Blog it like its hot! Blogs sind öffentliche und chronologisch sortierte Online-Tagebücher. Das neudeutsche Wort für diese Tagebücher setzt sich aus den englischen Begriffen web (World Wide Web) und log (Logbuch) zusammen. Sinngemäß sind Blogs also Journale, die im Internet erstellt und[...]
MehrLehrvideos werden immer beliebter in der Lehre und bereits mit großem Erfolg genutzt. Wer sie bei uns an der FH Dortmund produziert und wie das Ganze funktioniert, können Sie in diesem Beitrag lesen, hören und auch sehen – Lea aus dem Videoteam[...]
Mehr„Vielfalt, die verbindet“ ist ein Leitmotiv, welches das Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2018 in Essen gut beschreibt. Hier kamen Akteur*innen von Fachhochschulen und Universitäten mit fachmathematischer wie fachdidaktischer Perspektive vom 9. bis 10. November an der Universität Duisburg-Essen zusammen, um die[...]
MehrProdekan Prof. Jörg Winde vom Fachbereich Design liegen die Alumni am Herzen: Die Veranstaltung mit dem Titel "Die Zeit danach", die am 2. Februar 2019 das erste Mal in dieser Form stattfand, bot spannende Einblicke in den Werdegang ehemaliger Studierender. Austauschen &[...]
MehrProf. Dr. Sven Jörges lehrt am Fachbereich Informatik Web-Engineering und Softwaretechnik. Für sein Lehrkonzept "Web-basierte interaktive Lehr- und Lernelemente" bekam er die Anschubfinanzierung HILF, die innovative Lehrprojekte an der FH Dortmund fördert. Wie gestaltet man eine interaktive Vorlesung? Das Lehrkonzept Das Projekt[...]
MehrMit mehr als 270 Teilnehmer*innen fand vom 26.-27. September 2019 die 18. Internationale ILIAS-Konferenz in Dresden statt. Gastgeber war diesmal die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, die u.a. dem Thema „Barrieren abbauen“ eine große Bühne bereitete. Alles in allem ein beeindruckender Auftritt, der nur[...]
MehrProf. Dr. André Dechange lehrt am Fachbereich Wirtschaft Projektmanagement - ein Thema, das in nahezu allen Fächern Bedeutung hat. Umso schöner ist es, dass sein Lehrkonzept, das Blended Learning, bestens aufgeht: Warum Blended Learning Screenshot eines Lehrvideos von Prof. Dr. André Dechange[...]
MehrEin guter Start in die manchmal doch arg verwirrende Welt der IT-Systeme gelingt mit dem Pocket Guide! Zu finden sind die kleinen Helferlein am IT-Helpdesk an den Bibliotheksstandorten der Fachhochschule Dortmund - zur kostenfreien Mitnahme! Von FH Card bis WLAN Wir legen[...]
MehrAm 6. September 2019 richtete E-Learning NRW den jährlichen Netzwerktag elearn.nrw aus. Die Tagung bringt Akteur*innen der Gestaltung des digitalen Wandels an den Hochschulen in NRW zusammen. Konzepte, Strategien, Umsetzungen Beim Thema Digitale Lehre gehöre NRW zu den "aktivsten Playern": Mit diesen[...]
MehrWas Helmut Hachul, ehemaliger Prorektor für Studium und Lehre, meinte, als er davon sprach, dass "die Kugel rollt" beim Thema E-Learning an der FH Dortmund - dafür liefert Marcel Knuth vom Fachbereich Design ein beeindruckendes Beispiel: Multimedial und praxis-orientiert Nicht weniger als[...]
Mehr