OER ist die Abkürzung für Open Educational Resources: Weltweit frei verfügbare Bildungsmaterialien jeglicher Art. Einen Einstieg ins Thema OER gibt es hier. Wer bereits OER-Projekte plant oder umsetzt, ist bei der OER Kaffeepause genau richtig: Offenes Angebot freepik, created by jcomp (Freepik-Lizenz) Als[...]
MehrDie Fachhochschule Dortmund bietet vielfältige Mathe-Angebote: Vorbereitung für Schüler*innen, Begleitung von Studierenden und Angebote für Lehrende. MINT²BE* hilft in allen Bereichen, die Mathekenntnisse erfordern – vor, während und nach dem Studium. Wir geben Einblicke in die verschiedenen Angebote: Stolperstein Mathe Der MINT-Bereich auf unserer[...]
MehrDie Lernplattform ILIAS bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Kurse individuell zu strukturieren, didaktische Lehr- und Lernszenarien interaktiv umzusetzen und mit Ihren Studierenden zu interagieren. Der neue Quick Start Guide möchte Ihnen dabei helfen! Der ILIAS-Einstiegskurs stellt Ihnen die wichtigsten ILIAS-Funktionen und Einsatzszenarien[...]
MehrDie Fachhochschule Dortmund bietet vielfältige Mathe-Angebote: Vorbereitung für Schüler*innen, Begleitung von Studierenden und Angebote für Lehrende. MINT²BE* hilft in allen Bereichen, die Mathekenntnisse erfordern – vor, während und nach dem Studium. Wir geben Einblicke in die verschiedenen Angebote: *MINT steht ursprünglich für Mathe, Informatik,[...]
MehrDen Überblick behalten Termine, Infrastruktur und Ressourcen verwalten – das sind einige der Anwendungsbereiche des flexiblen ILIAS-Werkzeugs Buchungspool. In der digitalen Lehre eignen sich Buchungspools daher hervorragend für die Kursorganisation. Wie funktioniert das Buchungspool in ILIAS? Das Buchungspool funktioniert ähnlich wie die[...]
MehrIn einem Semester ohne Präsenz nimmt der Bedarf an Lehrvideos erwartungsgemäß zu. Mit der Deadline zur Umsetzung der EU-Richtlinie für barrierefreie Websites und deren Inhalte (23. September 2020) müssen wir uns auch Gedanken um die Zugänglichkeit der Medien machen, die wir Studierenden[...]
MehrAloha! Das Wiki in ILIAS Das bekannteste Wiki ist wahrscheinlich Wikipedia. Das Wort Wiki kommt aus der hawaiianischen Sprache und bedeutet schnell. Viele Millionen Menschen nutzen Wikipedia täglich, um die verschiedensten Informationen zügig und effizient zu recherchieren. Ihre Autor*innen erstellen Inhalte zu[...]
MehrDieses Jahr wurden die Welt und so auch der Hochschulalltag kräftig auf den Kopf gestellt. Es ist viel passiert – von Notbetrieb bis Online-Semester. Und wir können nur ahnen, wie es weitergehen wird - dank der anhaltenden Pandemie-Situation und einem fortlaufenden Umstellungsprozess[...]
MehrDas IT-Helpdesk ist ein gemeinsames Projekt von Hochschul-IT, E-Learning Koordinierungsstelle und Bibliothek. Die Beratung erfolgt durch entsprechend geschulte studentische Mitarbeiter*innen. Unser Videoteam hat ein tolles Legevideo produziert, das den Helpdesk und seine Angebote erklärt: Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle
MehrWir möchten Ihnen verschiedene Möglichkeiten digitaler Lehre an der FH Dortmund vorstellen: Eindrücke, Wünsche, Ideen, Anekdoten und Inspirationen. Wir starten hiermit unseren Podcast, mit dem wir konstruktive Einblicke geben wollen „in alles, was grad so passiert“ – in einer Zeit, die uns[...]
Mehr