Hier finden Sie alle Beiträge, die wir auf unserem Blog veröffentlichen, in chronologischer Reihenfolge. Allgemeines über E-Learning, Spezielles über ILIAS an der FH Dortmund oder Einblicke in die Projekte der E-Learning Koordinierungsstelle.
Hier finden Sie alle Beiträge, die wir auf unserem Blog veröffentlichen, in chronologischer Reihenfolge. Allgemeines über E-Learning, Spezielles über ILIAS an der FH Dortmund oder Einblicke in die Projekte der E-Learning Koordinierungsstelle.
Digitale Barrierefreiheit: Wolfgang Schmidt-Sielex von der E-Learning Koordinierungsstelle erklärt, wie man Videos barrierefrei gestaltet.
Die Hochschullehre startet mit einer Mischung aus Online und Präsenz: Willkommen im hybriden Wintersemester. Unser Semesterkalender.
Unser Videoteam hat ein tolles Legevideo produziert, das den IT-Helpdesk und seine Angebote erklärt. Film ab für den First-Level-Support.
Schon mal von OER gehört? Das sind weltweit frei verfügbare Bildungsmaterialien. Wir geben Ihnen einen Einstieg ins Thema OER in der Hochschullehre.
Was gibt es beim Thema Digitale Barrierefreiheit zu beachten? Wie vermeide ich Barrieren? Hierzu wird es verschiedene Schulungen und Materialien geben.
Vom 9.-11. September fand die 19. ILIAS Konferenz als Online-Veranstaltung statt. Hier folgt der Rückblick auf eine bereichernde Community-Tagung.
Zum ersten Mal virtuell – und dabei ein voller Erfolg: Hier kommen Einblicke in die Themenspecial-Workshops für alle Studierenden im MINT-Bereich.
Die Schnittstelle zu Ihrem Cloud-Speicher: Mit dem Sciebo-Objekt können Sie Inhalte aus der Campus-Cloud mit Ihrem ILIAS-Kurs verknüpfen.
Dieses Jahr wird die Internationale ILIAS Konferenz als Online-Veranstaltung stattfinden. Wir werfen einen Blick aufs Programm.
Digital? Virtuell? Hybrid? Eine ungewöhnliche Zeit liegt hinter – und vermutlich auch noch vor uns. Ein bewegter Semesterkalender begleitet uns dabei.
Wir haben weitere Statements von Lehrenden zum Digitalsemester gesammelt: Wie beeinflusst, bereichert, fordert uns die Online-Lehre?
Was ist an unserer Hochschule zu tun? Und vor allem: Wie wird das umgesetzt? Das erzählte uns unser neuer Kollege Wolfgang Schmidt-Sielex.
Wie die Online-Lehre uns beeinflusst, herausfordert, bereichert: Wir haben Statements von Lehrenden zum aktuellen Digitalsemester gesammelt.
Der besondere Home-Office-Service: Hier kommt unser Semesterkalender – und ein Blick auf das wohl ungewöhnlichste Semester aller Zeiten.
Zum ersten Mal virtuell: Die IngMath-Workshop-Reihe ist ein deutschlandweites Format, das dem Austausch von Lehrenden in MINT-Fächern dient.
Hilfe zur Selbsthilfe: Am virtuellen Mathe HelpDesk finden Studierende fachliche Unterstützung von geschulten Tutor*innen in einem offenen Lernraum.
Unser First-Level-Support für Studierende: Was ist anders – und wie läuft so ein (Video-)Chat ab? Wir zeigen, wie der virtuelle IT-HelpDesk funktioniert.
Wo Sie Hilfe zur Nutzung von ILIAS finden und welche Schulungen wir im Bereich der digitalen Lehre anbieten. Ein Überblick.
Schon mal den FH-Video-Pool genutzt? Wir zeigen, wie öffentliche Videos vom Videoportal in ILIAS eingebunden werden können.
Um die Online-Lehre zu unterstützen, geben wir hier einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Bildschirmaufnahmen mit der Software Camtasia.
Über den Umgang mit Videos auf unserer Lehrplattform ILIAS: Was gibt es Neues, wo finde ich Hilfe – und vieles mehr (in Wort, Bild und Ton!).
Aufgrund vermehrter Anfragen möchten wir hier nochmal darauf hinweisen, wo man Hilfe zu ILIAS erhält und welche Support-Möglichkeiten es gibt.
Die Ausbreitung des Coronavirus bringt gerade vieles durcheinander – auch den Hochschulalltag. Wie kann E-Learning da helfen? So.
Was digitale Lehre mit Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit zu tun hat: Inklusionsbeauftragte Kuhlenkamp im Interview.
Die Videoplattform LinkedIn Learning bietet Tutorials und Videokurse. FH-Angehörige können das Angebot kostenfrei nutzen. Wir erklären wie.
E-Tutor*innen gesucht!
Zum 01.03.2020 suchen wir Verstärkung in den Bereichen E-Learning und Video.
Wie an der FH Dortmund Lehrvideos entstehen, können Sie in diesem Beitrag lesen, hören und auch sehen – das Videoteam stellt sich vor.
Das Projekt „Dortmunder Zentrum Studienstart“ widmet sich dem Übergang von Schule zu Hochschule bei mathematischen Studiengängen.
Die Veranstaltung „Die Zeit danach“ am FB Design bot spannende Einblicke in den Werdegang ehemaliger Studierender. Impressionen gibt es hier.
Hier dreht sich alles um interaktive Lehr- und Lernelemente: Sven Jörges vom FB Informatik stand uns Rede und Antwort zu seinem Lehrkonzept.
Mit dem Video-Objekt können Sie nun selbstständig und unkompliziert Lehrvideos in ILIAS hochladen und verwalten. Schauen wir uns die Vorteile an.
Im September fand die 18. Internationale ILIAS-Konferenz in Dresden statt. Wir waren natürlich auch mit dabei und blicken freudig zurück.
Prof. Dr. André Dechange vom FB Wirtschaft sprach mit uns über sein Lehrkonzept: Blended Learning und das Modell „Integriertes Lernen“.
Von FH Card bis WLAN:
Der neue Pocket Guide ist da! Hier lesen, wo man ihn bekommt und wozu man ihn braucht.
Wir waren beim jährlichen Netzwerktag von DH.NRW dabei. Was ist der Status Quo beim digitalen Wandel an den Hochschulen in NRW?
Wir nennen es Best Practice: Marcel Knuth vom FB Design zeigt uns mit seinem E-Learning-Konzept, wie die Präsenzzeit optimal genutzt wird.
Die Mathe-Angebote der FH Dortmund werden zu MINT2BE. Was der neue Name bedeutet – und was all dies mit E-Learning zu tun hat, erfahren Sie hier.
Wir trafen Prof. Dr. Helmut Hachul zum Gespräch. Wie steht es mit der (Digitalen) Lehre an der FH Dortmund? Eine spannende Rück- und Vorausschau.
…für die Videoplattform der FH Dortmund. Wir erklären was neuerdings für eine bessere Übersicht sorgt und was wir uns dabei gedacht haben.
Der 5. Juni stand für die Fachhochschule Dortmund ganz im Zeichen des Austauschs und der Innovation. So war der Tag der Lehre 2019…
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen in NRW werden zwei weitere Förderprogramme ausgeschrieben.
Die Fachhochschule Dortmund lädt zum 2. TAG DER LEHRE ein. Spannende Modellprojekte – von Digitalem Lernen bis Virtual Reality.
Abkürzung: RiO. Was für ein Tool dahinter steckt, was es zu bieten hat und wie es funktioniert – das klären wir in diesem Beitrag gerne auf.
Quizzen, motivieren, Wissen messen. Was können LiveVotings und wie setzt man sie richtig ein? Unser Bericht aus der Praxis gibt einen Einblick.
Am Tag der offenen Tür konnten die Besucher bei uns eine virtuelle Rundfahrt erleben – hier kommt unser Rückblick in Bild & Ton.
Die Kultusministerien haben kürzlich Empfehlungen zur Digitalisierung an Hochschulen ausgesprochen. Was sie konkret fordern, lesen Sie hier.
Die Fachhochschule Dortmund öffnet am 29. März 2019 ihre Türen. Wir laden Sie an diesem Tag zum Kennenlernen der Video-Produktion ein!
Praxisbericht: Unser erstes Legetechnik-Video! Das Ergebnis kann sich sehen lassen – hier gibt’s unser Fazit zu diesem besonderen Lehrvideo-Format.
Wir präsentieren: Unseren Jahreskalender! Wir erzählen die Idee dahinter – und warum er auch auf ihrem Schreibtisch stehen sollte…
Was den Speicherdienst sciebo so besonders (sicher) macht – und wie viel mehr die Campuscloud zu bieten hat, erfahren Sie in unserem Info-Beitrag.
NRW startet eine Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen. Was hier digitalisiert werden soll und wie das in Zukunft aussehen könnte, lesen Sie hier.
Hier kommt das Résumé zu unserer ersten Lehr-Video-Reihe: Die Unsicherheit war groß; die Fragezeichen zahlreich – Auftritt: Der perfekte Pilot.
Tagungen, Workshops und Webinare – hier finden Sie anstehende Termine im Jahr 2019, die einen Eintrag im Kalender wert sind.
Wir stellen unser Team vor! Diesmal: Die Kolleg*innen vom Helpdesk.
(Und manchmal auch die Retter in der Not.)
Hier wird die Lehre auf den Kopf gestellt! Wie das in der Praxis aussieht und was die Vorteile des „umgedrehten Klassenraums“ sind, lesen Sie hier.
Wir haben dieses Jahr bei der ILIAS-Konferenz in Luzern einen Community-Preis abgeräumt und freuen uns vor allem über die Begründung.
IT-Systeme können verwirren. Aber ohne sie geht meistens nichts. Was hinter ILIAS, Lynda oder Sciebo steckt, erfahren Sie in unserem Pocket Guide.
Unser Blog ist online! Hier informieren wir über Entwicklungen im E-Learning und geben Tipps zum Einsatz von ILIAS oder Videos in der Lehre.
Neuer Weblog. Neue Services. Neues Video-Portal! Die FH Dortmund hat nun eine eigene Plattform für Videos über Hochschule, Lehre und Forschung.
Hand hoch: Wer hat vor dem letzten Heimwerk Mama, Papa oder Tim Taylor angerufen? Und wer hat sich ein Video angeschaut?
Das fertige Video soll toll sein, aber ein Video fertigen ist neu für Sie? Dann gibt es hier kleine aber feine Tipps für Ihre Video-Produktion.
„Video in der Lehre“ klingt zu pauschal? Sie würden ja gerne Videos einsetzten, aber für Ihre Inhalte ist es das falsche Medium? Sind Sie sicher?
Die Infrastruktur ist da. Lasst sie uns nutzen! Mit Video-Portal und Weblog geht nun auch unser Video-Angebot für die Lehre an den Start.