• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

21

Jan
2021
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
MINT²BE: Mathe im Studium meistern
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für MINT²BE: Mathe im Studium meistern Beiträge, Mathe im Studium

MINT²BE: Mathe im Studium meistern

Die Fachhochschule Dortmund bietet vielfältige Mathe-Angebote: Vorbereitung für Schüler*innen, Begleitung von Studierenden und Angebote für Lehrende. MINT²BE* hilft in allen Bereichen, die Mathekenntnisse erfordern – vor, während und nach dem Studium. Wir geben Einblicke in die verschiedenen Angebote:

*MINT steht ursprünglich für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. An der FH Dortmund sind folgende Fachbereiche zugehörig: Maschinenbau, Informatik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Informationstechnik, Architektur und Angewandte Sozialwissenschaften.

Stolperstein Mathe

screenshot MINT in iLIAS
Der MINT-Bereich auf unserer Lernplattform ILIAS

Hier erklären wir Ihnen kurz & kompakt was MINT²BE Ihnen und Ihren Studierenden bietet:

MINT²START

START mit Kreide auf Boden geschrieben

Ein Beispiel, das zeigt, wie unsere Mathe-Angebote schon vor dem Studium wertvolle Hilfestellung leisten:

Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist für viele Studierende im MINT-Bereich eine große Herausforderung. Darum werden Schüler*innen von uns für ein MINT-Studium entsprechend vorbereitet. Das ist das Brückenprojekt Mathematik der Fachhochschule Dortmund:

Hintergrund

Aufgrund unterschiedlicher Denk- und Arbeitsweisen und Anforderungen, die benötigt werden um mathematische Begriffe, Definitionen, Sätze oder Beweise zu erarbeiten, kann eine mathematische Lücke entstehen. Um dieser Lücke entgegenzuwirken, entwickelte die FH Dortmund in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt Dortmund den „Brückenkurs Mathematik“.

Schüler*innen aus ausgewählten Dortmunder Schulen werden fürs Studium vorbereitet, indem das erforderliche Mathematikwissen, auch über dem Schulstoff hinaus, vermittelt und vertieft wird. Dafür werden geschulte Tutor*innen von uns in den Schulen eingesetzt.

Wie läuft das Projekt ab?

Gibt es eine Gruppe von interessierten Schüler*innen an der entsprechenden Schule, wird ein Termin ausgemacht, der über das Schuljahr regelmäßig stattfindet. Konkrete Themen, die behandelt werden sind z.B. Komplexe Zahlen oder Integralrechnung. Hier werden Basics gestärkt und erweitert und Einblicke in die Hochschulmathematik gegeben.

MINT²DO

Taschenrechner, FH Mappe und Kugelschreiber auf einem Tisch liegend

Hier kommt ein Beispiel für die Angebote, die während des Studiums Hilfestellung geben:

Der Mathe HelpDesk

Taschenrechner IconDen HelpDesk gibt es seit Oktober 2015. Entstanden ist er aus dem Projekt Dortmunder Zentrum Studienstart. Die Idee wurde von der Bergischen Universität Wuppertal übernommen.

Seit 2017 ist der Mathe-Helpdesk fester Bestandteil der FH Dortmund. Die 12 Tutor*innen kommen aus verschiedenen Fachbereichen um auch alle Bedürfnisse der Studierenden abdecken zu können. Dabei ist die oberste Prämisse am Helpdesk: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Tutor*innen fungieren als Lernbegleiter*innen. Es handelt sich hier um einen „offenen Lernraum“, der auch rege genutzt wird.

Der HelpDesk stellt sich vor:

Ein weiteres Angebot von MINT²DO sind die Themenspecials für Studierende. Hier gibt es einen Bericht über die beliebten Online-Workshops:

Mehr zu den Mathe-Themenspecials

Sneak Peek

Orangefarbene Schreibmaschine, daneben eine Kaffeetasse

Wir sind momentan fleißig dabei, unsere MINT-Books zu produzieren: Die kleinen Pocketguides erklären anschaulich alle Angebote von START bis TEACH. Demnächst gibt es dann mehr über die verschiedenen Bausteine von MINT²Be!

Hier kommt eine Vorschau darauf, wie die Info-Broschüren aussehen werden:

Mehr zu den Mathe-Angeboten an der FH Dortmund finden Sie hier:
[ MINT2BE ]

Nimet Sarikaya und ihre Mathe-Tutor*innen

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle

  • Tags :Digitale Lehre
  • Mathe
  • Mathematik
  • MINT
  • Support
Barrierefreie Lehrvideos
ILIAS Quick Start

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum