• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

15

Sep
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Mathe Themenspecials
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Mathe Themenspecials Beiträge, Mathe im Studium

Mathe Themenspecials

Die Themenspecials im MINT-Bereich bieten das richtige Handwerkszeug für alle Studierenden mit Mathe-Bezug. Nun fanden diese zum ersten Mal in Form von zweistündigen Online-Workshops statt. Die Tutor*innen des Mathe HelpDesks führten Schritt für Schritt durch die Sessions um mit den Studierenden der verschiedenen Fachbereiche relevante Inhalte für die Klausurvorbereitung aufzubereiten und zu üben.

Ein voller Erfolg

Das digitale Flipboard
Kamera-Aufbau bei den Mathe-Workshops
Bild der E-Learning Koordinierungsstelle
Mathe-Tutor vor digitalem Flipboard

Obwohl die 14 Themenspecials diesmal komplett online stattfinden mussten, fanden die Workshops großen Anklang: Insgesamt nahmen rund 600 Studierende teil, pro Workshop saßen jeweils etwa 50 Teilnehmende virtuell zusammen.

Simon Claus studiert Fahrzeugentwicklung an der Fachhochschule Dortmund, er berichtet begeistert von den Workshops:

Mathe-Skills auffrischen

Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker abgeschlossen und wollte unbedingt weiter machen. Also entschloss ich mich für das Studium an der FH-Dortmund.

Mir war bewusst, dass es ein Kampf werden würde, da mein Abitur bedingt durch die Ausbildung schon ein paar Jahre her war und ich somit in Sachen Mathe nahezu wieder bei Null anfangen konnte.

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Nach den ersten Vorlesungen war dann klar, dass ich das Ganze nicht alleine stemmen kann. Darum fing ich an die Tutorien zu besuchen. Das war schon eine Wohltat! Von Student zu Student den Stoff zu besprechen ist nochmal etwas ganz anderes als in einer Vorlesung! Fragen wurden stets erwünscht und auch nicht belächelt, egal um was es ging.

Hilfestellung, die Spaß macht

Verinnerlichen, abrufen, anwenden

Als es dann Richtung Semesterende zuging, wurden die Mathe-Themenspecials angekündigt und das war der absolute Hammer! Ich und meine Kommilitonen sind uns einig, dass diese Themenspecials eine essentielle Stütze darstellen! Ich kann für mich behaupten, dass ich den Stoff dadurch nochmal um einiges besser verinnerlicht habe und auch abrufen bzw. anwenden kann! Die Skripte sind 1A! Sie erklären die Vorgehensweise von Grund auf, sodass man sie auch noch super nachvollziehen kann, auch wenn die Vorlesung schon einige Wochen her ist.

Ich hätte niemals gedacht, dass ich das sage, aber es macht tatsächlich Spaß, so zu lernen!

Und so sieht das Ganze dann in der virtuellen Praxis aus:

Ein Format, das bleibt

Symbolbild zum Hygienekonzept bei den Workshops
Nicht zuletzt musste natürlich auch ein entsprechendes Hygienekonzept umgesetzt werden.

Nicht nur die Teilnehmenden, auch Initiatorin Nimet Sarikaya blickt freudig zurück auf die Workshops: Die Sorge, dass es diesmal aufgrund der besonderen Situation weniger Teilnehmende geben würde, bestätigte sich nicht. Alles funktionierte reibungslos und sie sei „stolz auf das gesamte Team“.

Das „in der Not“ entstandene Online-Format werde definitiv auch weiterhin genutzt: Das digitale Flipboard, das die Tutor*innen als interaktive Tafel nutzen konnten, habe sich bestens bewährt. Der Clou dabei: Alles, was hier präsentiert, notiert und vorgerechnet wird, kann direkt gestreamt und später hochgeladen werden. „Definitiv ein großer Gewinn für alle Beteiligten!“, so ein Tutor der Mathe-Workshops.

Das Logo von MINT2BE

Noch mehr zu den Mathe-Angeboten an der FH Dortmund finden Sie hier:
[ Zu den Angeboten von MINT2BE ]

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle

  • Tags :Digitale Lehre
  • MINT
Podcast #2: Das Forum Digitale Lehre
Virtuelle Premiere: ILIAS Konferenz 2020

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum