• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

09

Nov
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Hybrides Lehren und Lernen
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Hybrides Lehren und Lernen Beiträge

Hybrides Lehren und Lernen

Dieses Jahr wurden die Welt und so auch der Hochschulalltag kräftig auf den Kopf gestellt. Es ist viel passiert – von Notbetrieb bis Online-Semester. Und wir können nur ahnen, wie es weitergehen wird – dank der anhaltenden Pandemie-Situation und einem fortlaufenden Umstellungsprozess in der Lehre.

Das neue Semester startete erstmals mit einer digitalen Erstsemesterbegrüßung und einer Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen: Willkommen im hybriden Wintersemester.

Besondere Zeiten

Hier geht es zu unserem Podcast.

Wir haben Statements unserer Lehrenden eingesammelt, die zeigen, wie Sie mit der besonderen Situation umgehen. Wir haben einen Podcast gestartet, um konstruktive Einblicke in die digitale Lehre zu geben. Und wir haben unseren Semesterkalender vorgestellt, der unter diesen Umständen ansonsten in den (meist) leeren Büros an der Fachhochschule verstauben würde…

Wir geben Einblicke ins Thema E-Learning – und informieren über die Möglichkeiten digital gestützter Lehre an unserer Hochschule. Wir möchten Sie damit durch das Studienjahr 20/21 begleiten. Da dies dank der unverhofften Umstände weniger über einen Tischkalender  und viel besser online funktioniert, kommt hier nun der dritte Teil unseres digitalen Semesterkalenders:

Präsenzlehre

Mehr zum Inverted Classroom-Konzept lesen Sie hier.

Rückblick auf den Oktober: Das Wintersemester begann dieses Jahr etwas später. Dazu begrüßte die Fachhochschule ihre Erstsemester am 30.Oktober zum ersten Mal komplett digital.

Unser Fokus lag im Oktober ausgerechnet auf einem digitalen Lehrkonzept, das die Präsenzlehre verbessert. Auch wenn die Lehre in Präsenz derzeit rar ist, lohnt es sich, hier einmal reinzuschauen:

Das E-Learning-Projekt von Marcel Knuth vom FB Design stellt das klassische Vorlesungskonzept auf den Kopf: Sein Inverted-Classroom-Konzept zielt auf eine bessere Nutzung von Präsenzzeit, z.B. durch die Nutzung von Lehrvideos. Hierfür erhielt Marcel Knuth die hochschulinterne Lehrförderung (HiLF) der Fachhochschule Dortmund.

„Hello.“ – „Hello, IT. Have you tried turning it off and on again?“ 

Schnelle Hilfe

Zu unserer IT-Hilfe als Pocketguide geht es hier.

Wir starten in den November und damit auch ins Wintersemester mit einem passenden Zitat aus der Comedyserie „IT Crowd“. Wenn über 3000 neue Studierende an die Hochschule kommen, sind unsere IT-HelpDesks immer besonders gefragt:

Wenn der Computer meldet, dass das WLAN nicht funktioniert, der VPN-Zugang hakt – oder andere zentrale IT-Anwendungen nicht mehr mit turning off and on behoben werden können, stehen unsere Tutor*innen am Helpdesk bereit!

Storytelling

Figuren aus den animierten Lehrvideos von André Dechange

Im Monat Dezember widmen wir uns einem weiteren HiLF-Projekt. Diesmal geht es um Storytelling in Lehrvideos – ein Lehrkonzept, dem sich Prof. Dr. André Dechange vom FB Wirtschaft gewidmet hat:

Mithilfe von animierten Videos nutzt er die Vorteile des Storytellings. Hierbei handelt es sich um ein didaktisches Konzept des Geschichten-Erzählens, das die Erinnerung unterstützt. Das Projekt ist Teil eines Blended Learning-Konzepts, das wir hier im Blog vorstellen.

An dieser Stelle können Sie sich als Studierende*r oder Mitarbeiter*in der FH Dortmund ein Lehrvideo zu Agiles Projektmanagement anschauen.

Weiter geht's...

Kalenderrückseite auf Schreibtisch

Wir sind gespannt, wie es weitergeht bezüglich des veränderten Hochschulbetriebs – und natürlich der globalen Pandemie-Lage. Wir melden uns hier bald zurück mit virtuellen Kalenderblättern und aus dem fortlaufenden „Digital-“ bzw. „Hybridsemester“.

Bis bald!

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle, Fachhochschule Dortmund

Alle aktuellen Informationen zum Lehrbetrieb an der Fachhochschule Dortmund finden Sie hier.

  • Tags :Corona
  • Digitale Lehre
  • Digitalisierung
  • Digitalsemester
  • E-Learning
  • E-Learning-Koordinierungsstelle
  • HiLF
  • Inverted Classroom
  • Kalender
  • Lehrförderung
  • Podcast
  • Support
  • Video
  • Videokonferenzen
Podcast #3: Digitale Barrierefreiheit
ILIAS-Funktionen: Wiki - old

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum