• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

08

Jun
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Digital durch das Semester
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Digital durch das Semester Beiträge

Digital durch das Semester

Es war Mitte März 2020, wir erinnern uns alle: Plötzlich wurde die Welt auf den Kopf gestellt. Und so auch der Lehrbetrieb an der Fachhochschule Dortmund. Seitdem ist viel passiert, von „Notbetrieb“ über Videokonferenzen bis „Online-Lehre“.

Kurz zuvor hatten wir unseren Semesterkalender herausgebracht. Während wir also alle ins Home-Office zogen, stand der Kalender im Büro weiter auf März, als alles noch „normal“ war. Lange Rede, kurzer Sinn: Jetzt ist Juni, wir haben das digitale Semester bis hier hin gut gemeistert – und wir werden gemeinsam „dran bleiben“.

In unserem Kalender stellen wir uns, die E-Learning Koordinierungsstelle vor. Wir geben Einblicke ins Thema E-Learning – und informieren über die Möglichkeiten digital gestützter Lehre an unserer Hochschule. Und wir möchten Sie damit durch das Studienjahr 20/21 begleiten. Da dies dank der unverhofften Umstände weniger über einen Tischkalender – und viel besser online funktioniert, kommt hier unser digitaler Semesterkalender:

Der verflixte Semesterstart

Danke Kant, für diesen verwirrenden Satz. Als wir ihn auswählten, dachten wir dabei bloß an den Anfang des Sommersemesters. Dass dies auch der Anfang einer weltweiten Pandemie – und einer Art „Notdigitalisierung“ sein würde, das konnten wir nicht ahnen. Im Nachhinein bekommt der Satz also eine ganz neue Bedeutung. Und dabei wollten wir uns hier doch bloß kurz vorstellen:

Wir sind Janine und Elaine von der E-Learning Koordinierungsstelle. Die Idee und das Design des Kalenders stammen aus unserer „Feder“. Janine studiert an der Fachhochschule Dortmund Design. Elaine ist fertig studierte Medienwissenschaftlerin und Autorin dieses Blogs.

Ein Rückblick

Im Monat März drehte sich dieses Jahr alles nur um eins: Corona. Wie überall, musste auch an der Fachhochschule reagiert, improvisiert und umstrukturiert werden.

Wir hatten den März in unserem Kalender dafür ausgewählt, unsere Videoproduktion und das Team dahinter vorzustellen. Statt „drehend und schneidend“, wie es im Vorstellungstext hieß, war das Team in diesen Zeiten aber vor allem erstmal mit Beratung und Schulung beschäftigt, sei es zum Thema Videokonferenzen oder Software-Einführung.

An dieser Stelle stellt sich das Videoteam selbst vor.

Lehre in Zeiten der Pandemie

Und dann war plötzlich April. Die Zeit schien still zu stehen und gleichzeitig zu rasen. Alles war anders. Wir fingen an, uns umzugewöhnen.

Unser Zitat für den Monat April bekam durch die besagten Ereignisse ebenfalls neue Interpretationsspielräume:

Das Streben nach Wissen ist eine natürliche Veranlagung aller Menschen.

Wir wählten das Aristoteles-Zitat aus, um unsere Lernplattform ILIAS vorzustellen. Denn das Learning Management System an unserer Hochschule bietet dem besagten „Streben nach Wissen“ eine Plattform „in unserer digitalisierten Welt“ – wie es im Kalender hieß. Welch wertvolle Ressource so eine Plattform in einer Pandemie-Situation im Lehrbetrieb werden könnte, das wissen wir nun spätestens seit Corona.

Zum Semesterstart hatten wir gleich mal einen neuen User-Rekord:

ILIAS Nutzerzahlen im April 2020

Mitten im Semester

Es wurde Mai. Wir befanden uns bereits mitten im so genannten Digitalsemester. Die „Kugel rolle bereits“ beim Thema Digitalisierung an der Fachhochschule, sie müsse aber „weiter angestoßen werden“. Auch hier konnte der Zitatgeber von 2019, in dem Fall Prof. Helmut Hachul vom FB Architektur, nicht damit rechnen, wie es dank Corona plötzlich kommen würde.

Daher an dieser Stelle ein „Update“ von Herrn Hachul:

Das Corona Virus zwingt uns gerade, das digitale Lehrangebot in einer Geschwindigkeit umzusetzen, die ich mir als ehemaliger Prorektor für Studium und Lehre so nie hätte vorstellen können. Die Studierenden und eine zielführende Lehre im Hinterkopf, ist die Umsetzung und das „neu Erfinden“ digitaler Lehrbausteine für uns alle eine große Herausforderung. Es bedingt gleichsam eine große Verantwortung. 

In unserem Kalender sollte es im Monat Mai um den Tag der Lehre gehen: Eine Veranstaltung, die unter anderem von Helmut Hachul ins Leben gerufen wurde – wo (digitale) Lehre und innovative Lehrprojekte gefördert und wertgeschätzt werden. Wir sind jedenfalls gespannt, wie wir wiederum im nächsten Sommersemester auf heute zurückschauen werden – und was vielleicht selbstverständlich geworden sein wird, gerade im Bereich der digitalen Lehre.

Hier und Jetzt

Und nun sind wir im Juni angelangt. Die Zeit verfliegt nach wie vor. Plötzlich ist Sommer. Und die Semesterferien liegen nicht mehr fern.

In unserem Kalender widmen wir uns unserem Blog. Das Zitat aus dem Jahr 1987 lädt zum Schmunzeln ein, wenn wir es heute lesen:

Nur noch Historiker und andere Spezialisten werden in Zukunft Schreiben und Lesen lernen müssen.

Der zitierte Vilém Flusser war ein Medienphilosoph und Kommunikations-wissenschaftler, dessen zentrales Thema der Untergang der Schriftkultur war. Gleichwohl auch etwas Wahres darin liegen mag, die Prognose hinkt. Ich tippe immer noch, zwar auf einem Laptop statt der Schreibmaschine, aber gesagt und geschrieben ist noch längst nicht alles. So auch hier auf unserem Blog – und ebenso drüben auf twitter:

Wir wollen Sie
beim Thema E-Learning
schließlich immer
up to date halten.

Weiter geht's...

Warten wir mal ab, was der Juli bringt – bezüglich des Hochschulbetriebs – und natürlich der globalen Pandemie-Lage. Wir melden uns hier dann zurück, mit virtuellen Kalenderblättern und aus dem fortlaufenden Digitalsemester.

Bis bald!

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle, Fachhochschule Dortmund

  • Tags :Digitale Lehre
  • Digitalisierung
  • Digitalsemester
  • E-Learning
  • E-Learning-Koordinierungsstelle
  • HiLF
  • ILIAS
  • Kalender
  • Support
  • Tag der Lehre
  • Video
  • Videokonferenzen
  • Weblog
MINT²BE: Mathe in der Lehre
So läuft's im Digitalbetrieb #1

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum