Ganz großes Kino. Mit dem Video-Objekt können Sie selbstständig und unkompliziert Lehrvideos in ILIAS hochladen und verwalten. Videos in Lehreinheiten einzubauen, wird hierdurch nun besonders leicht gemacht! Wir schauen uns die Vorteile der neuen ILIAS-Funktion einmal genauer an: Info für Lehrende anderer[...]
MehrMit mehr als 270 Teilnehmer*innen fand vom 26.-27. September 2019 die 18. Internationale ILIAS-Konferenz in Dresden statt. Gastgeber war diesmal die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, die u.a. dem Thema „Barrieren abbauen“ eine große Bühne bereitete. Alles in allem ein beeindruckender Auftritt, der nur[...]
MehrProf. Dr. André Dechange lehrt am Fachbereich Wirtschaft Projektmanagement - ein Thema, das in nahezu allen Fächern Bedeutung hat. Umso schöner ist es, dass sein Lehrkonzept, das Blended Learning, bestens aufgeht: Warum Blended Learning Screenshot eines Lehrvideos von Prof. Dr. André Dechange[...]
MehrWas steckt hinter RiO? Ein Recherche-Instrument. Und was kann das? Das klären wir gerne auf: Suchmaschine statt Katalog Die neue Literatursuchmaschine der FH Dortmund ermöglicht eine parallele Recherche innerhalb des gedruckten und digitalen Bestandes der Hochschulbibliothek - sowie in zahlreichen Fachdatenbanken und[...]
MehrWerfen wir gemeinsam einen Blick auf spannende Funktionen in unserem Learning Management System ILIAS! Heute geht es um LiveVotings. Positives Feedback Das Livevoting-Icon in ILIAS In unserem Beitrag zu dieser ILIAS-Funktion haben wir bereits in aller Kürze zusammengefasst, wozu LiveVoting da ist[...]
MehrSo frisch wie das neue Jahr ist auch unser neuer Jahreskalender... Digitale Lehre visualisieren Junimotiv Wie sieht E-Learning aus..? Versucht man ein Thema wie E-Learning oder Digitalisierung zu visualisieren, stößt man im Netz eigentlich immer wieder auf dieselben Bilder: Datenströme, Computercodes, Fotos[...]
MehrWas ist sciebo? Ein Cloud-Speicherdienst. Und warum sollte ich ihn nutzen? Darum: Viel, viel Speicher Sciebo steht für "Science Box" - der nichtkommerzielle, kostenlose und freiwillige Cloud-Speicherdienst hat es in sich. Er eignet sich für die Nutzung in Studium, Lehre, Forschung und Hochschulverwaltung. Der[...]
MehrDas Land NRW startet eine Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen. Was das in der Praxis bedeutet? Eine Menge: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt den Hochschulen ab 2019 jährlich zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Was hier digitalisiert werden soll und wie[...]
MehrEine besondere Auszeichnung für das E-Learning-Team der Fachhochschule Dortmund: Auf der internationalen ILIAS-Konferenz 2018 bekamen wir den ILIAS-Community-Award verliehen. Die Auszeichnung ehrt besonderes Engagement in der OpenSource-Community. ILIAS-Konferenz in Luzern Einmal im Jahr findet das wichtigste Anwendertreffen der weltweiten ILIAS-Community statt. Hier[...]
MehrEin guter Start in die manchmal doch arg verwirrende Welt der IT-Systeme gelingt mit dem Pocket Guide! Sie finden diese an allen Bibliotheksstandorten der Fachhochschule Dortmund am IT-Helpdesk zur kostenfreien Mitnahme! Auch wenn wir den Pocket Guide jedes Jahr zum Wintersemester neu[...]
Mehr