• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

14

Mai
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
MINT²BE: Mathe in der Lehre
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für MINT²BE: Mathe in der Lehre Beiträge

MINT²BE: Mathe in der Lehre

Die Workshop-Reihe IngMath findet seit 2001 an jährlich wechselnden Standorten statt und richtet sich an Lehrende von MINT-Fächern. Das deutschlandweite Format dient dem Austausch in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Hier werden Projekte und Methoden zur modernen, hochschuldidaktischen Lehre vorgestellt. Das diesjährige Dortmunder Motto war „MINT2BE“.

Virtueller Workshop

Symbol für Webkonferenz

Der 16. IngMath Workshop fand dieses Jahr zum ersten Mal virtuell statt. Die Fachhochschule Dortmund lud dazu am 07.05.2020 zu einer Webkonferenz ein. Lehrende von 24 Hochschulen nahmen daran teil.

Normalerweise an zwei Tagen an der jeweiligen Hochschule veranstaltet, traf man sich diesmal zu einem Webex-Meeting. Dipl. Mathematikerin Nimet Sarikaya führte durch den diesjährigen Workshop. Es sei „durchaus eine Herausforderung gewesen, das virtuell umzusetzen“, doch schließlich klappte alles sehr gut:

Wie immer konnte man sich hier von didaktischen Visionen inspirieren lassen, Feedback für die eigenen Konzepte einholen und sich nicht zuletzt mit den Kolleg*innen der anderen Hochschulen vernetzen.

Die Workshops bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Diskussion über Lehrmethoden, den Einsatz von Softwaresystemen, inhaltliche und organisatorische Aspekte sowie Initiativen im Umfeld.

Impressionen

Das Logo von MINT2BE

Nimet Sarikaya stellte hier z.B. ihre Strategie vor, um die Mathematik an der Fachhochschule Dortmund zu bündeln: Alle Mathematikangebote sollen hier unter „MINT²BE“ zusammengefasst werden. Die entsprechende Präsentation finden Sie hier. Auf unserem Blog hatten wir an dieser Stelle dazu berichtet.

Ein Vortrag, der vor dem Hintergrund der aktuellen Situation, an vielen Hochschulen ohne Präsenzlehre, besonders hervorstach: Prof. Dr. Klaus Giebermann von der Hochschule Ruhr West referierte über das Projekt „Virtuelles Lerngespräch„. Wie ein Chat-Bot die Lehre unterstützen kann – erfahren Sie bei diesem Vortrag.

Mehr Informationen

Mehr über das Programm beim diesjährigen IngMath Workshop lesen Sie hier.

Wenn Sie Interesse an IngMath haben oder beim nächsten Mal teilnehmen möchten, abonnieren Sie hier die Mailingliste.

Bilder von: Fachhochschule Dortmund

  • Tags :Digitale Lehre
  • Digitalisierung
  • Mathematik
  • MINT
  • Veranstaltungen
Virtuelle Mathe-Hilfe
Digital durch das Semester

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung