• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

22

Nov
2021
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
ILIAS Konferenz 2021: Retrospektive
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für ILIAS Konferenz 2021: Retrospektive Beiträge, ILIAS, Podcast, Veranstaltungen

ILIAS Konferenz 2021: Retrospektive

Am 28. und 29.10.2021 fand die 20. ILIAS-Jahrestagung statt. Auch dieses Jahr fand die ILIAS-Konferenz wieder komplett virtuell statt. Wie schon letztes Jahr waren wir virtuelle Gastgeber der Konferenz.

Vorbereitung

So sah es für uns in der Vorbereitung zur Konferenz aus: Gut 200 Konferenz-Kits wurden gepackt und an die Teilnehmenden und Vortragenden verschickt, um allen ein wenig die virtuelle Konferenz zu versüßen:

Ready for you! 💙 #ILIASconf pic.twitter.com/Fgu0rKxbTY

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 19, 2021

 

Und die Freude war groß! Unvergessen – das Unboxing von Roberto del Mastro von OC Group Europe:

Hier haben wir noch ein ganz besonderes Schmankerl. 🤗💙📦

Roberto del Mastro from @OCgroupEurope unboxing the #ILIASconf Kit!😀🎉💾 Fantastico!

Viel Freude damit. pic.twitter.com/0YNLiNotkj

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 29, 2021

Kick-Off

Ein besonderes Highlight war die eröffnende Keynote von Peter Ganten, CEO der Univention GmbH:

Die #Digitalisierung wird in Zukunft grundlegend bestimmen, wie wir leben, arbeiten, kommunizieren, lernen & unsere Gesellschaft organisieren. Digitale Souveränität zurückzugewinnen & nachhaltig zu sichern, ist dabei unmittelbar verknüpft mit dem Einsatz von #OpenSource Software. pic.twitter.com/qFZjGnbwpC

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 28, 2021

ILIAS NRW

Auch unser E-Learning Team war unter den Vorträgen vertreten. Neben einem Beitrag von Dr. Nimet Sarikaya und Devin Kunze, die das Konzept von MINT2Be vorstellten, wurde hier das Projekt ILIAS NRW präsentiert:

Danke an Thomas Langkau und Klaus Vorkauf von der @elearning_fhdo für die Vorstellung von #ILIASnrw:

„Kompetenzen bündeln, Hochschulinteressen stärken“ – https://t.co/1aJ4aPADdi ist ein Projekt der @dh_nrw_.#ILIASconf #ILIAS #NRW #DigitaleLehre @fh_dortmund pic.twitter.com/TFMJD6ToWP

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 28, 2021

Open Source

Immer wieder Thema bei der Konferenz: Was ist die Bedeutung von Open Source Software? Und somit auch von ILIAS:

🔥💙🗯️ #ILIASconf pic.twitter.com/bp17FZFtEB

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 28, 2021

 

In diesem Kontext ein häufig verwendetet Begriff, um die Bedeutung von Open Source auf den Punkt zu bringen: Digitale Souveränität. Als Zusammenfassung der Keynote toll visualisiert:

OPEN UP! 🔓 Was #OpenSource bedeutet. Und warum #DigitaleSouveränität so wichtig ist.

Themen, die uns, die #ILIAS Community den Tag über begleitet haben. Danke an alle Teilnehmenden und Speaker!💙

Hier nochmal eine wundervolle visuelle Zusammenfassung unserer Keynote am Morgen: pic.twitter.com/VD79nZ3yNe

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 28, 2021

Impulse aus der Community

ILIAS Konferenz bedeutet auch immer: Neue Impulse für die Nutzung und Weiterentwicklung der Lernplattform. Ein tolles Beispiel gab es hier im Vortrag von Sevgi Isaaks von der Uni Bern, zur Stärkung digitaler Kompetenzen im Bildungsbereich & zum Einsatz von sogenannten eCoaches:

ILIAS als SPIELWIESE.🧩

Eine kreative Nutzung von #ILIAS, eine lebendige Auseinandersetzung mit #OnlineLehre. Das motiviert zum Nachmachen.💙 Danke!

Sevgi Isaaks Beitrag zur Stärkung digitaler Kompetenzen im Bildungsbereich & zum Einsatz von #eCoaches.#ILIASconf @unibern pic.twitter.com/0WUptZ2h49

— e-learning@fhdo (@elearning_fhdo) October 28, 2021

Wiedersehen in Italien

Zum Schluss der Konferenz wurde es noch einmal spannend: Matthias Kunkel ließ nach alter Konferenztradition den Ort für das im nächsten Jahr stattfindende Community-Treffen verkünden. Das Teaservideo hierzu klärte uns schließlich auf: Es ist Italien! Die Vorfreude ist groß:

WOW! Und noch eine große Überraschung zum Schluss.
🎉 Wir sehen uns nächstes Jahr IN ITALIEN!!! 💙 #ILIASconf 🇮🇹 @OCgroupEurope pic.twitter.com/OwjnTssolr

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 29, 2021

Danksagung

Uns war es eine große Freude, dass wir die ILIAS Konferenz dieses Jahr wieder mit veranstalten konnten. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal Frau Prof. Dr. Tamara Appel, Prorektorin für Lehre und Studium an der FH Dortmund, die uns und den ILIAS Verein damit sehr unterstützt hat.

Wir freuen uns schon sehr auf die Konferenz in Italien, dann hoffentlich endlich wieder in Präsenz.

Auf Wiedersehen & bis zum nächsten Jahr in Italien! 💙 DANKE an alle Beteiligten, Teilnehmenden, Speaker & Speakerinnen!!!#ILIASconf #OpenSource #Community pic.twitter.com/PXn8KCylfj

— ILIAS Conference (@ILIASConference) October 29, 2021

Podcast

Podcast-Gespräch mit Matthias Kunkel, Mitgründer und Entwickler der Lernplattform ILIAS: Es ging natürlich um E-Learning. Es ging aber auch um ein größeres Thema, das in der ILIAS Community eine große Rolle spielt – um Open Source und das Stichwort Digitale Souveranität.

All dies war auch Thema bei der diesjährigen Konferenz, daher hat es uns sehr gefreut, vorab dieses spannende Gespräch mit Matthias Kunkel führen zu können. Als Geschäftsführer des Vereins „ILIAS Open Source e-Learning e.V.“ gab er uns hier Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Open Source Lernplattform.

Wir sprechen in dieser Folge über Digitale Souveränität als Philosophie und über den besonderen Spirit einer Open Source Entwickler-Community, der auch bei der Konferenz zu spüren war.


Hier können Sie die Folge auf unserem Videoportal in Kapiteln hören.

Kapitelmarken:

00:00:10 Vorstellung Thema & Matthias Kunkel

00:02:05 Entstehung des Open Source Projekts ILIAS

00:05:29 Wie arbeitet die ILIAS Community?

00:11:34 Vom nice-to-have zum must-have: E-Learning in der Pandemie

00:15:23 Schwerpunktthemen der Konferenz 2021

00:26:14 Was ist/kann/bedeutet Open Source?

00:30:44 Warum eine Lernplattform als Open Source Software?

00:38:23 Open Source vs. Kommerzielle Software  

00:40:28 Warum eigentlich „ILIAS“?

00:42:41 Der Wert der Digitalen Souveränität

00:45:41 Konferenz Teaser & Überraschungen

Bilder von: ILIAS, E-Learning Koordinierungsstelle 

  • Tags :Community
  • Digitale Lehre
  • Digitalisierung
  • E-Learning
  • ILIAS
  • Open Source
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
OER-Fortbildung für die Digitale Lehre
UPDATE: Das neue ILIAS kommt

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum