• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

23

Jul
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Fortsetzung Hochschulalltag?
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Fortsetzung Hochschulalltag? Beiträge

Fortsetzung Hochschulalltag?

Die Vorlesungszeit ohne Hörsaal und das Sommersemester im Homeoffice neigen sich dem Ende zu, eine ungewöhnliche Zeit liegt hinter – und vermutlich auch noch vor uns.

Seit Mitte März wurde die Welt und so auch der Hochschulalltag kräftig auf den Kopf gestellt. Seitdem ist viel passiert, von „Notbetrieb“ über Videokonferenzen bis „Online-Lehre“. Und wir können nur ahnen, wie es weitergehen wird – dank einer anhaltenden Pandemie und einem fortlaufenden Umstellungsprozess in der Lehre.

Virtuelles Semester

Wir haben Statements unserer Lehrenden eingesammelt, die zeigen, wie Sie mit der besonderen Situation umgehen. Wir haben zusammen mit unseren Studierenden neue Rekorde aufgestellt. Und wir haben an dieser Stelle unseren Semesterkalender vorgestellt, der unter diesen Umständen ansonsten in den (meist) leeren Büros an der Fachhochschule verstauben würde…

In unserem Kalender stellen wir uns, die E-Learning Koordinierungsstelle vor. Wir geben Einblicke ins Thema E-Learning – und informieren über die Möglichkeiten digital gestützter Lehre an unserer Hochschule. Und wir möchten Sie damit durch das Studienjahr 20/21 begleiten. Da dies dank der unverhofften Umstände weniger über einen Tischkalender – und viel besser online funktioniert, kommt hier der zweite Teil unseres digitalen Semesterkalenders:

Video im Fokus

Mehr zum Thema Videos in ILIAS lesen Sie hier.

Es ist Juli. Wir haben uns irgendwie längst an den neuen Zustand gewöhnt. Oder auch nicht? Jedenfalls bekommen Elemente aus unserem Kalender nach wie vor ganz neue oder erweiterte Bedeutungen.

Ebenso bei unserem Thema für den Monat Juli:

Der Film hat keine Zukunft.

Ja, die „Erfinder des Kinos“, die Brüder Lumières, lagen mit ihrer These Anfang des 20. Jahrhunderts weit daneben. Und die Zukunft brachte bekanntlich nicht nur glorreiche Zeiten für den Film hervor:

Auch das Medium Video als Wissensvermittler können wir letztendlich als Teil der Entwicklung von Bewegtbild sehen. Aber vor allem bekommt das Medium Video durch die besonderen Umstände gerade eine noch viel bedeutsamere Rolle als schon zuvor:

Plötzlich sind wir alle auf Videokonferenzen angewiesen. Aber auch das Video als Vermittlungsmedium von Lehrinhalten könnte neuen Schwung bekommen in Zeiten, wo Präsenzlehre nicht möglich ist.

Da wir uns mit Lehrvideos gut auskennen, haben wir natürlich auch ein eigenes Videoportal aufgelegt. Die Videos liegen hier auf unseren eigenen Servern und können problemlos von dort gestreamt werden. Dank der Verbindung zu ILIAS lassen sich die Videos auch unkompliziert in Ihre Lehrmaterialien dort integrieren.

video.fh-dortmund.de

Interaktive Lehre

Wir starten in den August mit Worten von Marshall McLuhan, dem großen Medientheoretiker des 20. Jahrhunderts:

Jede neue Technologie ist eine evolutionäre und biologische Mutation, die der Menschheit Türen der Wahrnehmung und neue Handlungsfelder öffnet. 

Wir glauben: Türen und Handlungsfelder vermag auch der Einsatz von digitalen Tools in der Lehre zu öffnen. Warum beispielsweise der Einsatz von Live-Votings sinnvoll ist und motivierende Effekte haben kann – und was die Studierenden und Lehrenden davon haben? Dafür liefert Prof. Dr. Gabriele Kunau vom FB Informatik ein wunderbares Beispiel:

Die interaktive Vorlesung

Open Source

Der Call for Papers läuft noch bis 27.7.2020.

Mehr Infos dazu gibt es hier:
ilias-conference.org

Das Thema für den Monat September bekommt für uns leider einen bedauernswerten Beigeschmack durch die derzeitigen Umstände:

Eigentlich sollte die 19. Internationale ILIAS Konferenz dieses Jahr bei uns an der Fachhochschule Dortmund stattfinden. Nach jetzigem Stand (Ende Juli 2020) findet das Ganze virtuell statt.

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens.

Das sehen wir genauso wie der Zitatgeber Albert Einstein – z.B. in Bezug auf das Konzept von Weiterentwicklung offener Software:

Unsere Lernplattform ILIAS ist eine Open-Source-Software, mit einer lebendigen Community von Entwickler*innen. Auch wir wirken an der Weiterentwicklung der Software aktiv mit. Jährlich findet normalerweise die ILIAS-Konferenz statt, um Raum für Vernetzung und Austausch zu bieten.

Die #OpenSource-Plattformen Moodle, #ILIAS und Stud.IP, fordern: IN STRUKTUREN STATT IN LIZENZEN INVESTIEREN! 💻💙🌎@ILIASeLearning ist das verbreitetste System in der deutschen Hochschullandschaft. Auch an der @fh_dortmund.

Mehr: https://t.co/hW893w8wdv

🗨️ @netzpolitik_org

— e-learning@fhdo (@elearning_fhdo) July 16, 2020

Aktuelle Forderungen zum Thema Open Source.

Weiter geht's...

Kalenderrückseite auf Schreibtisch

Warten wir mal ab, was das nächste Semester bringt – bezüglich des Hochschulbetriebs – und natürlich der globalen Pandemie-Lage. Wir melden uns hier dann zurück, mit virtuellen Kalenderblättern und aus dem fortlaufenden „Digital-“ bzw. „Hybridsemester“.

Bis bald!

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle, Fachhochschule Dortmund

Alle aktuellen Informationen zum Lehrbetrieb an der Fachhochschule Dortmund finden Sie hier.

  • Tags :Digitale Lehre
  • Digitalisierung
  • Digitalsemester
  • E-Learning
  • E-Learning-Koordinierungsstelle
  • ILIAS
  • Kalender
  • Support
  • Video
  • Videokonferenzen
  • Weblog
So läuft's im Digitalbetrieb #2
Podcast #1: Video-Content in der Lehre

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum