ILIAS bietet die Möglichkeit, Literaturlisten automatisch aus einem RIS-Export aus RiO zu erstellen. Mit Hilfe dieser Listen können Studierende besonders einfach auf die benötigte Literatur zuzugreifen. Research Information System (RIS) Das RIS-Format ist ein weit verbreitetes Dateiformat zur Speicherung und zum Austausch von bibliografischen[...]
Mehr
Teil 2 - vom Redaktionstisch bis zum Beipackzettel Wir setzen unsere Artikelserie fort und berichten, wie alles anfing mit der Online-Hilfe in ILIAS. Außerdem möchten wir erklären, wie die Entwicklung vom Redaktionstisch in der Hilfe-Redaktion bis zum fertigen Online-Hilfe-Paket in der ILIAS[...]
Mehr
Uns liegt viel an der freien Verfügbarkeit von Inhalten und Ressourcen - das sieht man nicht zuletzt am Einsatz von ILIAS, einer Open-Source-Software. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere ILIAS-Anleitungen hier auf unserem Blog als OER unter der CC-BY-SA Lizenz bereitzustellen.[...]
Mehr
Mal wieder einen zu langen Web-Link eingefügt? Mit dem neuen Kurzlinkgenerator shorty der FH Dortmund ist das kein Problem mehr. Erstellen Sie schnell und einfach Kurzlinks mit dem Tool. Was Sie außerdem mit shorty machen können und wie genau fh.do shorty funktioniert,[...]
Mehr
Kurzlinks erleichtern auch das akademische Leben. Ob als Teil einer Mail-Signatur, einer Präsentation oder eines Plakatentwurfs - ein Kurzlink mit dazugehörigem QR-Code kann Ihnen an diesen und an vielen weiteren Stellen die Gestaltung erleichtern. Wenn Sie dann noch einen sprechenden Namen wählen, prägt er sich[...]
Mehr
Teil 1 unserer Artikelserie zur Online-Hilfe Die ILIAS Online-Hilfe ist leicht zu übersehen. Sie will bei der Arbeit nicht stören, sondern immer dort unterstützen, wo gerade gearbeitet wird, und zwar nur bei Bedarf! Viele Web-Applikationen haben eine solche Hilfe. Nichts Besonderes also?[...]
Mehr
Obwohl Learning Management Systeme wie ILIAS im Kern bereits eine große Sammlung von Werkzeugen und Services mitbringen, zeigten sich in der Zeit der Pandemie auch bei ihnen Defizite. Diese sollten zur Verbesserung des Online-Lehrangebots behoben werden. In den letzten Monaten haben wir[...]
Mehr
Wer kennt sie nicht? Webkonferenzen sind seit der Corona-Pandemie nicht mehr aus dem Arbeits- und Lehralltag wegzudenken. Die FH Dortmund hat sich für die Nutzung von Webex als Instrument zur Durchführung der Online-Meetings entschieden. Als Lehrende haben Sie Zugang zur Erstellung von[...]
Mehr
Arbeitserleichterung gefällig? Mit der Anbindung des Dienstes zur automatischen Spracherkennung der Firma Amberscript an das Video-Objekt in ILIAS haben Sie die Möglichkeit, automatisch Untertitel zu erzeugen. Dabei nutzt Amberscript die Audiospur des hochgeladenen Videos, um eine separate Datei mit den Untertiteln zu[...]
Mehr
Semesterapparate können Sie in ILIAS jetzt auch in digitaler Form anbieten und dabei von den Serviceangeboten aus Bibliothek und ILIAS Kompetenzzentrum profitieren. Was Sie dafür tun müssen, welche Vorteile die Studierenden dadurch haben und was ein digitaler Semesterapparat überhaupt ist, erläutern wir[...]
Mehr