• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

03

Apr.
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Videos einfügen leicht gemacht
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Videos einfügen leicht gemacht Beiträge, ILIAS, ILIAS Anleitungen, Video in der Lehre

Videos einfügen leicht gemacht

Neues zu Videos in ILIAS

Mit dem Video-Objekt können Sie selbstständig und unkompliziert Lehrvideos in ILIAS hochladen und verwalten. Eine detaillierte Beschreibung, konkrete Handlungsanweisungen und die Vorteile im Überblick finden Sie hier auf unserem Blog. Wir schauen uns hier nun einmal an, was es Neues gibt:

Info für Lehrende anderer Hochschulen

Diese Funktion ist nur mit einem Plugin in ILIAS verfügbar. [1] 

Neues in ILIAS

Video-Objekt in ILIAS

Konnte man Videos zuvor nur als eigenes Kurselement hinzufügen, ist es nun möglich, innerhalb verschiedener ILIAS-Kurselemente Videos einzufügen. Dafür ist es nötig das Video in ILIAS via Video-Objekt oder öffentlich zugänglich auf dem Videoportal hochzuladen.

So sähe dies beispielsweise innerhalb eines Glossars aus:

Mehr zu Glossaren in ILIAS lesen Sie hier.

Andere ILIAS-Objekte, bei denen die Einbettung eines Videos möglich ist, sind:

Wiki

Mit einem Wiki können Sie gemeinsam Webseiten erstellen, bearbeiten und auf einfache Weise miteinander verlinken. Lernende und Lehrende können Inhalte zu bestehenden Seiten hinzuzufügen, verändern und neue Wiki-Seiten erzeugen.

Eine Wiki-Seite kann mithilfe des Seiteneditors sehr einfach bearbeitet werden. Programmierkenntnisse sind dafür nicht notwendig. Wikis sind die einzigen Objekte in ILIAS, die standardmäßig auch von Benutzern ohne Bearbeitungsrechte bearbeitet werden können.

Mehr Infos in der ILIAS-Hilfe.

Blog

Blogs eignen sich unter anderem als Online-Tagebücher: Sie können beispielsweise Ihren Fortschritt an der Arbeit an einem Thema dokumentieren und für sich selbst festhalten oder mit anderen teilen. Ein Blog kann also als Lerntagebuch oder Projektbericht genutzt werden.

Darüber hinaus können Blogs in ein Portfolio integriert werden. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Projektskizze durch einen Bericht veranschaulichen.

Lehrende können die Lernenden durch einen Blog zudem mit aktuellen Informationen über eine Veranstaltung versorgen.

Mehr Infos in der ILIAS-Hilfe.

Lernmodul

Mithilfe des ILIAS-Lernmoduls können Sie Ihren Lernenden in einer abgeschlossenen Einheit grundsätzlich alle internetfähigen Inhalte zur Verfügung stellen. Über die generellen Möglichkeiten des ILIAS-Editors hinaus bietet das ILIAS-Lernmodul folgende inhaltlichen Möglichkeiten:

  • Gliederungen mit Kapiteln und Seiten
  • Automatisch erzeugte Benutzerführungselemente (Inhaltsverzeichnis, Blätter-Funktion, Druck- und Download-Ansicht)
  • Fragen

Mehr Infos in der ILIAS-Hilfe.

Test

Ein Test kann verschiedenen Zwecken dienen. Zum Beispiel:

  1. In Selbsttests (Self-Assessment) schätzen Lernende ihren eigenen Lernstand in Bezug auf die Leistungserwartungen ein.
  2. Beim Büffeln nach der Karteikastenmethode werden Lerninhalte anhand von Fragen vertieft und gefestigt.
  3. Testfragen können auch zur Kompetenzmessung eingesetzt werden.

Mehr Infos in der ILIAS-Hilfe.

Seitengestaltung von Kursen und Kategorien

Benutzer*innen sehen nach Aufruf des Kurses zunächst nur die eingestellten Startobjekte. Diese Seite können Sie frei gestalten und z.B. Informationen über den weiteren Ablauf des Kurses hinzufügen.

Sie möchten die Seite mit Startobjekten gestalten oder einführende Infos hinzufügen:

  1. Öffnen Sie den Reiter Einstellungen und klicken Sie auf den Link Startobjekte.
  2. Klicken Sie dort auf den Link Seite gestalten.
  3. ILIAS lädt den Seiteneditor. Sie können dort Text einfügen, Bilder hinzufügen und vieles mehr – wie beispielsweise Videos.

Mehr Infos in der ILIAS-Hilfe.

Direktlinks

Vorher war es nur möglich, Links zu Video-Alben zu generieren. Jetzt sind Direktlinks zu einzelnen Videos möglich. Das vereinfacht beispielsweise das Verweisen auf Videos an anderen Stellen.

Erklärt in Bild und Ton

Hier sehen Sie unser ausführliches Videotutorial:

Überblick verschaffen

Zur generellen Übersicht über ILIAS-Funktionen empfehlen wir Ihnen den ILIAS-Beispielkurs. Hier sehen Sie einmal alle möglichen Funktionen und Elemente von ILIAS-Kursen – übersichtlich und nach Arbeitsaufwand sortiert.

Sie können sich über diesen Link dazu anmelden.

Screenshot: Beispielkurs in ILIAS
Der Beispielkurs zum Zurechtfinden in ILIAS

Neues auf dem Videoportal

Auch auf unserem Videoportal tut sich was. Die Plattform hat ein Update erhalten, das zahlreiche neue Funktionen mitbringt, die die Nutzung verbessern und die Administration erleichtern.

Verbesserungen beim Upload

Die Benutzer*innen können beim Video-Upload ein Vorschaubild für ihr Video aus einer automatisch erstellten Auswahl auswählen. Weiterhin bleibt die Möglichkeit bestehen, ein individuelles Vorschaubild hochzuladen.

Bei der Eingabe von Tags werden nun passende Begriffe, basierend auf Ihrer Eingabe, vorgeschlagen. Dadurch wird das Risiko von Tippfehlern verringert – aber vor allem das Finden von sinnvollen Schlagworten erleichtert.

Neuerungen auf der Medienseite

Zeitangaben im Beschreibungstextes eines Videos werden nun erkannt. Diese werden dann als Link dargestellt und beim Klicken auf diesen, springt man an die entsprechende Stelle im Video.

Die Medien eines Channels, einer Gruppe, einer Kategorie oder eines Albums können von nun an einfach durch Klicken auf die neuen Vor- und Zurück-Buttons unter dem Video durchgeblättert werden.

Zusätzlich können ab sofort zu jedem Medium Dateien hinzugefügt werden, die dann zum Download bereitstehen, z.B. Arbeitsmaterialien oder Folien zu einer Vorlesungsaufzeichnung.

360° Videos

Mit dem Update werden nun auch 360° Videos unterstützt. Bei diesen Videos kann der Blickwinkel im Video beliebig verändert werden. Man kann sich somit „im Video umsehen“.

Zusammenarbeit mit dem Softwareentwickler

Die Weiterentwicklung des Videoportals findet nicht nur an sichtbaren Stellen statt, sondern auch im Backend der Plattform. Mit der Albenverwaltung fließt erstmals eine eigene Entwicklung der E-Learning Koordinierungsstelle mit in die neue Version ein. Das spart nicht nur Aufwand bei Wartung und Pflege unseres Portals, sondern kommt auch allen anderen Nutzern der Software zugute.

Es freut uns, dass wir selbst an der Erweiterung beteiligt sind und unsere eigene Videoplattform auf diese Weise entscheidend mitgestalten können.

Kontakt

Haben Sie Fragen zur Nutzung von ILIAS? Wenden Sie sich an unsere Support-E-Mail-Adresse: ilias@fh-dortmund.de.

Falls Sie neue Video-Materialien über ILIAS veröffentlichen wollen, finden Sie Hilfestellung in unserem Blog-Artikel oder per E-Mail: video@fh-dortmund.de.

Aktuelle Informationen zur Situation an der Fachhochschule Dortmund finden Sie hier:
www.fh-dortmund.de/coronavirus

[1] Angehörige der FH Dortmund können dieses Plugin auf unserer ILIAS-Plattform bereits nutzen.
Generelle Informationen zu Plugins in ILIAS finden Sie hier. 

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle, freepik (rocketpixel)

  • Tags :Digitale Lehre
  • E-Learning
  • ILIAS
  • Tutorial
  • Video
  • Video-Portal
Aktuelle Situation: ILIAS-Hilfe
Screencasting in der Lehre

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung