• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

13

Jun
2019
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Digitalisierungsoffensive NRW
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Digitalisierungsoffensive NRW Beiträge

Digitalisierungsoffensive NRW

Anfang des Jahres berichteten wir: NRW will die Digitalisierung an den Hochschulen konkret vorantreiben – mit einer landesweiten, so noch nie da gewesenen Kooperation von 42 Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) stellt den Hochschulen ab 2019 jährlich zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Förderungen

header-digitale hochschule

Das MKW schreibt im Rahmen der landesweiten Digitalisierungsoffensive nun zwei weitere Förderprogramme an den nordrhein-westfälischen Hochschulen aus: Mit den so genannten Förderlinien „Digitale Lehr-/Lerninfrastruktur“ und „CampusWLAN.nrw“ will das Land die Hochschulen beim Aufbau digitaler Lehr- und Lernlabore und dem Ausbau leistungsstarker WLAN-Netze unterstützen. Insgesamt stehen dafür rund 23 Millionen Euro zur Verfügung.

Die NRW-Landesregierung wolle gute Rahmenbedingungen für die digitale Hochschulbildung schaffen, sagte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen:

Der mit der Digitalisierung verbundene Umbruch in der Hochschullehre verlangt neu konzipierte und adäquat ausgestattete Orte des Lehrens, Lernens und Prüfens. Dafür brauchen die Hochschulen digitale Infrastrukturen und ein flächendeckendes leistungsfähiges WLAN-Netz.

Neben digitalen Lehr- und Lernlaboren, in denen Studierende digitale Kompetenzen auf- und ausbauen können, fördert das Programm „Digitale Lehr-/Lerninfrastrukturen“ zum Beispiel Investitionen in E-Assessments zur Durchführung digital unterstützter Übungen und Klausuren. Auch Lernorte, die es Studierenden ermöglichen, digitale Technologien in ihr Selbststudium zu integrieren – etwa Videoanalysen zur Vorbereitung eigener Präsentationen oder eigene Medienproduktionen – sind Teil des Programms.

WLAN für alle

LiveVoting

Mit der zunehmenden Nutzung von Smartphones, Tablets und Notebooks steigt an den Hochschulen der Bedarf an leistungsfähigen WLAN-Zugängen. „CampusWLAN.nrw“ soll darum eine stabile und leistungsfähige WLAN-Versorgung an den Hochschulen sicherstellen – und so Studierenden und Lehrenden auf dem gesamten Campus das Arbeiten mit mobilen Apps, Clouddiensten oder Onlineportalen ermöglichen.

In beiden Programmen können die Hochschulen bis zum 31. Juli 2019 Förderanträge stellen. Auch die Fachhochschule Dortmund beschäftigt sich derzeit mit dem Förderprogramm.

Die landesweite Digitalisierungsoffensive wird gemeinsam mit der Digitalen Hochschule NRW durchgeführt. Zusammen mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft arbeiten sie daran, die Digitalisierung der nordrhein-westfälischen Hochschulen zu koordinieren und zu fördern.

Weitere Informationen zu den neuen Förderlinien und allen Programmen der Digitalisierungsoffensive finden Sie hier.

Bilder von: Fachhochschule Dortmund, E-Learning-Koordinierungsstelle

  • Tags :Digitale Hochschule NRW
  • Digitalisierung
  • E-Learning
Einladung zum 2. TAG DER LEHRE
Das war der Tag der Lehre 2019

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum