• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

28

Okt
2022
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Digitale Semesterapparate: ausgewählte Literatur für Ihren Kurs in ILIAS
Ein Beitrag von elearning Kommentare deaktiviert für Digitale Semesterapparate: ausgewählte Literatur für Ihren Kurs in ILIAS Beiträge, ILIAS Anleitungen

Digitale Semesterapparate: ausgewählte Literatur für Ihren Kurs in ILIAS

Semesterapparate können Sie in ILIAS jetzt auch in digitaler Form anbieten und dabei von den Serviceangeboten aus Bibliothek und ILIAS Kompetenzzentrum profitieren. Was Sie dafür tun müssen, welche Vorteile die Studierenden dadurch haben und was ein digitaler Semesterapparat überhaupt ist, erläutern wir in diesem Beitrag.

Semesterapparate an der Fachhochschule Dortmund

Eine Frau steht zwischen zwei Buchregalen in der Bibliothek und zieht gerade ein Buch aus dem Regal.

Klassisch ist ein analoger Semesterapparat eine Sammlung ausgewählter Literatur, die Sie für Ihre Studierenden bereitstellen können. Die Bibliothek der Fachhochschule Dortmund bietet sowohl physische Semesterapparate zum Anfassen und Blättern als auch digitale Semesterapparate, um schnell und einfach von zu Hause aus zu arbeiten. Dieses Angebot richtet sich an alle Lehrenden der Fachhochschule Dortmund.

Wie lange ein Semesterapparat bestehen bleiben soll, können Sie variabel anpassen. Hierzu erhalten Sie zum Ende des Semesters eine Mail, die nach Ihren Anpassungswünschen fragt.

Physische Semesterapparate stehen in der Bibliothek und die dort gesammelten Medien sind nicht entleihbar. So können alle Studierenden aus den entsprechenden Lehrveranstaltungen jederzeit auf die Literatur zugreifen. Im Semesterapparat vor Ort können Sie nicht nur Bücher bereitstellen, sondern z.B. auch Zeitschriften sowie Ordner mit von Ihnen zusammengestellten Inhalten. Auch Filme können Teil des Semesterapparats sein. Diese kann man über Nacht ausleihen oder mit Hilfe eines portablen CD-Laufwerks betrachten, welches man an die Computer im Lesebereich der Bibliothek anschließen kann. Bei der Auswahl der Medien ist zu beachten, dass ein physischer Semesterapparat zunächst auf 20 Medien begrenzt ist. Eine Erweiterung auf Anfrage ist jedoch jederzeit möglich.

Digitale Semesterapparate werden in ILIAS bereitgestellt. Bei der Beantragung eines digitalen Semesterapparats geben Sie an, welchen ILIAS-Kursen der Semesterapparat zugeordnet werden soll. Einige Medien kann man direkt aufrufen oder herunterladen, wenn man sich im VPN–Netz (https://intranet.fh-dortmund.de/vpn) der Fachhochschule Dortmund angemeldet hat. Im Unterschied zum physischen Semesterapparat ist ein digitaler Semesterapparat begrenzungsfrei.

Unabhängig von der Art des Semesterapparats ist es jederzeit möglich, sich den Semesterapparat mit einer anderen Lehrperson zu teilen.

Wie wird ein digitaler Semesterapparat erstellt?

Das Bearbeiten und Erstellen der digitalen Semesterapparate übernehmen die Mitarbeiter*innen der Bibliothek als Service für Sie. Für die Bereitstellung müssen Sie lediglich die Permanent-Links der ILIAS-Kurse benennen, die einen digitalen Semesterapparat erhalten sollen. Sie finden diesen Link in ILIAS am unteren Rand der jeweiligen Webseite. Im folgenden Bild haben wir den Bereich gelb markiert.

Screenshot aus ILIAS. Zu sehen ist der Ordner Digitaler Semesterapparat Mustermann. Unter Inhalt werden die Medien aufgelistet, die in dem Semesterapparat vorhanden sind. Ganz unten auf der Seite findet man den Permanentlink. Dieser ist hier gelb markiert worden.
Digitaler Semesterapparat Permalink

Erstellen Sie zunächst eine Liste mit den Medien, die Sie im digitalen Semesterapparat bereitstellen möchten. Senden Sie diese Liste an bib@fh-dortmund.de. Die Mitarbeiter*innen der Bibliothek recherchieren, wo die Medien erhältlich sind. Medien, die noch nicht im Bestand der Bibliothek vorhanden sind, können die Mitarbeiter*innen auf Antrag auch neu beschaffen.  Bei den im Bestand vorhandenen Titeln wird im digitalen Semesterapparat hinterlegt, unter welcher Signatur sie im Bestand existieren oder ob sie nur als Online-Ressource vorhanden sind.

Mögliche Inhalte eines digitalen Semesterapparates

Die Mitarbeiter*innen der Bibliothek entscheiden anhand der Menge der Medienwünsche im Semesterapparat, ob dieser in ILIAS als Literaturliste oder in Form von Einzellinks zur Verfügung gestellt wird. Die Literaturliste wird dabei in Citavi erstellt, exportiert und in ILIAS hochgeladen. Einzelne Links leiten direkt auf das E-Book weiter, das man – je nach Lizenzbedingung – direkt lesen oder auch herunterladen kann.

Noch ein abschließender Hinweis: Es können auch einzelne Digitalisate hochgeladen werden, z.B. ein Kapitel aus einem Buch oder der Artikel einer Zeitschrift. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass man aufgrund des geltenden Urheberrechtes nicht mehr als 15% des Gesamtwerkes hochladen darf.

Die nachfolgenden Bilder veranschaulichen die Varianten eines digitalen Semesterapparats einmal als Literaturliste (DiSa 1-3) und einmal in Form einzelner Weblinks (DiSa 4)

Screenshot aus ILIAS. Zu sehen ist der Ordner Digitaler Semesterapparat Bauhaus. Unter Inhalt findet man die Literaturliste Digitaler Semesterapparat Bauhaus.
Digitaler Semesterapparat Bsp. Literaturliste im Ordner (1).
Screenshot aus ILIAS. Zu sehen ist die aufgeklappte Literaturliste Digitaler Semesterapparat Bauhaus. Untereinander stehen alphabetisch sortiert nach Name des Autors/ der Autorin. Dahinter jeweils die Titel, der Verlag und das Jahr.
Digitaler Semesterapparat Bsp. aufgerufene Literaturliste mit Name, Titel, Verlag und Jahr (2).
Screenshot aus ILIAS. Zu sehen ist die Detailansicht eines Buches aus der Literaturliste Digitaler Semesterapparat Bauhaus. Angegeben werden ISSN/SSBN/ASIN, Autor*in, Haupttitel, Zweittitel, Erscheinungsjahr, Herausgeber, Ausgabe, U3. URL, TS, M4
Digitaler Semesterapparat Bsp Detailansicht eines Mediums aus der Literaturliste (3).
Screenshot aus ILIAS. Zu sehen ist ein digitaler Semesterapparat mit EInzellinks, die direkt unter Inhalt angezeigt werden.
Digitaler Semesterapparat Bsp. Einzellinks dt. und engl.

[Kontakt]

Melina Harhoff (Bibliothek)

Falls Sie mehr zu den digitalen Semesterapparaten wissen möchten, wenden Sie sich gerne an das Team der Bibliothek: bib@fh-dortmund.de

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, Foto ©Fachhochschule Dortmund 

  • Tags :Digitale Semesterapparate
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • Literaturliste
Rückblick auf das, was vor uns liegt: ILIAS-Konferenz 2022
Automatische Untertitelung in ILIAS

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum