• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

21

Nov
2022
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Automatische Untertitelung in ILIAS
Ein Beitrag von Lea Ganzek Kommentare deaktiviert für Automatische Untertitelung in ILIAS Beiträge, Digitale Barrierefreiheit, ILIAS Anleitungen

Automatische Untertitelung in ILIAS

Arbeitserleichterung gefällig? Mit der Anbindung des Dienstes zur automatischen Spracherkennung der Firma Amberscript an das Video-Objekt in ILIAS haben Sie die Möglichkeit, automatisch Untertitel zu erzeugen. Dabei nutzt Amberscript die Audiospur des hochgeladenen Videos, um eine separate Datei mit den Untertiteln zu erzeugen. Die Untertitel-Datei wird für die Sprache Deutsch hinterlegt.

Diese Anleitung beschreibt die erforderlichen Schritte zur Aktivierung der Funktion. Darüberhinausgehende Informationen zum Video-Objekt finden Sie in unseren dazugehörigen Blogartikeln:

Vorteile von hinterlegten Untertiteln

Warum sollten Sie sich Untertitel automatisch generieren und als Datei hinterlegen lassen? Diese Frage könnten Sie sich stellen, wenn das Video bereits hochgeladen wurde oder Sie bisher die Möglichkeit genutzt haben, die Untertitel direkt in das Video zu schreiben. Es gibt viele Vorteile, die diese neue Funktion mitbringt und die wir hier vorstellen möchten.

Videos mit wenig Aufwand barrierefreier machen

Mit der Anbindung von Amberscript an ILIAS wird es mit wenigen Arbeitsschritten möglich, Untertitel für Ihre Videos zu erstellen und zu hinterlegen. Für Personen, die die Audiospur Ihres Videos nicht hören können oder möchten, werden Ihre Videos somit zugänglich, da das Gesprochene visuell dargestellt werden kann. Von Untertiteln profitieren alle Menschen, also nicht nur Gehörlose, sondern auch Personen, die das Video beispielsweise in der Bahn oder in einer Bibliothek schauen möchten und den Ton deshalb situationsbedingt nicht gut hören können oder aus Ruhegründen nicht laut hören dürfen.

Optionale Einblendung der Untertitel

Mit der Hinterlegung der Untertitel als Datei können Nutzende selbst entscheiden, ob sie die Untertitel einblenden möchten oder nicht. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit beim Aufruf Ihres Videos. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Untertitel in drei Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) zu hinterlegen. Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn die Untertitel direkt in das Video geschrieben werden.

Fehler gefunden? Untertitel sind austauschbar

Sollten Sie Ergänzungen oder Änderungen an den Untertiteln vornehmen müssen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Untertitel Ihrer Videos auszutauschen. Dazu muss nur die entsprechende Untertitel-Datei hochgeladen werden. Dies ist im Vergleich zum Austausch der gesamten Video-Datei schneller und einfacher erledigt. Änderungen der Untertitel werden sofort wirksam und können nach dem Upload sofort geprüft werden.

Anleitungen

Untertitel generieren

  1. Öffnen oder erstellen Sie ein Video-Objekt in ILIAS. Klicken Sie hierzu auf den Button „Neues Objekt hinzufügen“ und wählen Sie die Option „Video“.
  2. Öffnen Sie den Reiter „Videos“.
  3. Klicken Sie auf den Button „Video hochladen“
  4. Wählen Sie die Option „Automatische Untertitel generieren“ aus.
  5. Klicken Sie auf den Button „Speichern“.
  6. Die ausgewählte Datei wird hochgeladen und das Video anschließend transkodiert.

Generierte Untertitel herunterladen

  1. Öffnen Sie das Video-Objekt, welches das hochgeladene Video enthält.
  2. Öffnen Sie den Reiter „Videos“ und den Unterreiter „Eigene Videos“.
  3. Klicken Sie auf den Button „Meine Videos anzeigen“.
  4. Öffnen Sie in der Zeile des gewünschten Videos das Auswahlmenü „Aktionen“ und wählen Sie die Option „Bearbeiten“.
  5. Scrollen Sie bis zum Abschnitt „Zusätzliche Optionen“ nach unten.
  6. Klicken Sie auf den Titel der Untertitel-Datei, z.B. „de_23395231141852dfb7a6019505d097d0.vtt“, um die automatisch generierte Untertitel-Datei herunterzuladen.

Untertitel-Datei bearbeiten und korrigieren

  1. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei mit einem Editor Ihrer Wahl, z.B. dem Windows Editor.
  2. Kontrollieren und korrigieren Sie ggf. den automatisch generierten Text. Je nach Aussprache und Wortwahl kann es vorkommen, dass Amberscript die gesprochenen Wörter nicht korrekt erkannt hat.
  3. Speichern Sie die Untertitel-Datei nach Abschluss Ihrer Korrekturen ab.
  4. Kehren Sie zu ILIAS und dem Abschnitt „Zusätzliche Optionen“ Ihres Videos zurück.
  5. Klicken Sie bei der passenden Sprache, z.B. „Untertitel Deutsch“, auf den Button „Datei wählen“. Wählen Sie die korrigierte Untertitel-Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
  6. Klicken Sie auf den Button „Speichern“.
  7. ILIAS meldet „Änderungen erfolgreich gespeichert“.
  8. Kontrollieren Sie, ob die Änderungen übernommen wurden, indem Sie über den Reiter „Inhalt“ des Video-Objekts das Video aufrufen und die Untertitel aktivieren.
PDF Anleitung herunterladen

[Kontakt]

Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team unter der Support-Mailadresse: ilias@fh-dortmund.de

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, Image by vectorjuice on Freepik

  • Tags :ILIAS
  • ILIAS 7
  • Untertitel
Digitale Semesterapparate: ausgewählte Literatur für Ihren Kurs in ILIAS
Verbesserung durch Vernetzung: Das Projekt ILIAS.nrw

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum