• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

22

Jan.
2019
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Den Digitalen Wandel in NRW gestalten
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für Den Digitalen Wandel in NRW gestalten Beiträge

Den Digitalen Wandel in NRW gestalten

Das Land NRW startet eine Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen. Was das in der Praxis bedeutet? Eine Menge: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt den Hochschulen ab 2019 jährlich zusätzlich 50 Millionen Euro zur Verfügung. Was hier digitalisiert werden soll und wie das in Zukunft aussehen könnte, lesen Sie hier.

So geht Digitalisierungsoffensive!

Im Dezember 2018 wurde es verkündet: NRW treibt die Digitalisierung an den Hochschulen nun konkret voran – mit einer landesweiten, so noch nie da gewesenen Kooperation von 42 (!) Universitäten, Fach-, Kunst- und Musikhochschulen.

Das Projekt mit dem Namen „Digitale Hochschule NRW“ ist ein Ansatz, um z.B. den Ausbau der IT-Infrastruktur und der digitalen Lehre zu unterstützen. Zudem sollen Strategien entwickelt, Kooperationen und Projekte initiiert sowie nachhaltige, gemeinsame Aktivitäten gefördert werden.

Die Hochschulen spielen dabei eine aktive, gestaltende Rolle: Um gefördert zu werden, müssen die Hochschulen NRWs kooperativ arbeiten – es gibt eine klare Aufforderung zum Zusammenschließen. In der Praxis bedeutet das, dass gemeinsam Digitalisierungsprojekte erarbeitet werden und sich um entsprechende Fördergelder beworben wird. Die Vorhaben reichen dabei von einer landesweiten Hochschulcloud über Online-Kurse bis hin zum E-Government. Also Digitalisierung auf allen Ebenen: Im Dienste der Vernetzung, der Weiterentwicklung digitaler Lehre, als auch im Zuge der digitalisierten Verwaltung.

Gemeinsam ist man stärker

Die Digitale Hochschule NRW stellt massiv finanzielle Zusatzmittel zu bereits bestehenden Fördermaßnahmen bereit. Das bietet eine große Chance für die Hochschulen in NRW, um den andauernden Digitalisierungsstau aufzulösen. Warum so eine großangelegte Förderoffensive Sinn macht, weiß auch Thomas Langkau, Leiter der E-Learning-Koordinierungsstelle an der Fachhochschule Dortmund:

Die Offensive fordert auf, die übers Land verteilten Kompetenzen zu bündeln und sinnvoll zu fusionieren. Es motiviert, sich nun landesweit zu vernetzen, auszutauschen, zu kooperieren – und Hindernisse  zu überwinden.

Die Vielzahl an Einzelinitiativen und vorgesehenen Fördervorhaben spricht dafür, dass tatsächlich einiges an Bewegung ins Spiel kommt. Ein Beispiel für eins der groß angelegten Fördervorhaben ist „heureka.nrw“: Ein landesweites Onlineportal für Studium und Lehre, das digitale Lehr- und Lernformate stärker in der Präsenzlehre verankern soll. Auch der Austausch von freien Lern- und Lehrmaterialen wird hier neu gedacht, mit einem „Content-Marktplatz“. Der Bedarf für ein solches Portal wird in diesem Jahr erhoben, ein Umsetzungskonzept und ein Prototyp dazu erarbeitet.

Digitale Lehre gestalten

Digitalisieren ist nicht gleich Digitalisieren | CC BY Janine Krause

Auch bei uns wird die Vernetzung mit anderen Hochschulen großgeschrieben, wie auch die langjährige Zusammenarbeit in der ILIAS NRW Community zeigt: Schon seit mehr als 10 Jahren setzen wir uns für die Weiterentwicklung und Optimierung von ILIAS ein, nicht zuletzt auch auf methodisch-didaktischer Ebene, z.B. durch die Entwicklung von Lehrmodulen. So ist es uns ein selbstverständliches Anliegen, uns auch im Zuge der großen Digitalisierungsoffensive beim Thema Weiterentwicklung der digitalen Lehre zu engagieren.

Die „ILIAS-Experten“ der Fachhochschule Dortmund werden sich ebenso aktiv an der Digitalisierungsoffensive beteiligen. Die Weiterentwicklung der Lernplattform ILIAS steht dabei im Fokus. Dazu wird es in Zukunft womöglich mehr zu berichten geben…man darf gespannt sein!

Titelbild: CC BY Elaine Bach 

  • Tags :Digitale Hochschule NRW
  • E-Learning
  • ILIAS
Bericht aus der Praxis: So geht Inverted Classroom
Gestatten, sciebo - die Campuscloud!

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung