• Startseite
  • Beiträge
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

19

Feb
2021
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
MINT²START: Die Brücke zum Studium
Ein Beitrag von Elaine Bach Kommentare deaktiviert für MINT²START: Die Brücke zum Studium Beiträge, Mathe im Studium

MINT²START: Die Brücke zum Studium

Die Fachhochschule Dortmund bietet vielfältige Mathe-Angebote: Vorbereitung für Schüler*innen, Begleitung von Studierenden und Angebote für Lehrende. MINT²BE* hilft in allen Bereichen, die Mathekenntnisse erfordern – vor, während und nach dem Studium. Wir geben Einblicke in die verschiedenen Angebote:

Stolperstein Mathe

screenshot MINT in iLIAS
Der MINT-Bereich auf unserer Lernplattform ILIAS

Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist für viele Studierende im MINT-Bereich eine große Herausforderung. Darum werden Schüler*innen von uns für ein MINT-Studium entsprechend vorbereitet. Das ist das Brückenprojekt Mathematik der Fachhochschule Dortmund:

Lücke? Brücke!

Aufgrund unterschiedlicher Denk- und Arbeitsweisen und Anforderungen, die benötigt werden um mathematische Begriffe, Definitionen, Sätze oder Beweise zu erarbeiten, entsteht manchmal eine mathematische Lücke. Um dieser Lücke entgegenzuwirken, entwickelte die FH Dortmund in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt Dortmund den „Brückenkurs Mathematik“.

Schüler*innen aus Dortmunder Schulen können sich aufs Studium vorbereiten, indem wir ihnen hier das erforderliche Mathematikwissen, auch über den Schulstoff hinaus, vermitteln. Dafür setzen wir geschulte Tutor*innen in den Schulen ein.

*MINT steht ursprünglich für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. An der FH Dortmund sind folgende Fachbereiche zugehörig: Maschinenbau, Informatik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Informationstechnik, Architektur und Angewandte Sozialwissenschaften.

MINT²START

START mit Kreide auf Boden geschrieben

Hier erklären wir kurz & kompakt in einem Video, was MINT²START Schüler*innen und potenziellen MINT-Studis bietet:

Was wir euch bieten:

  • Vorbereitung auf ein WiMINT-Studium
  • Auffrischung der Mathekenntnisse und Erweiterung um Inhalte der Hochschulmathematik
  • Schnittstelle zum Studium durch Kontakt zu Tutor*innen
  • Erleichterung des Übergangs zur Hochschule
  • Wertvolle Tipps fürs Studium

Wie läuft das Projekt ab?

Gibt es eine Gruppe von interessierten Schüler*innen an der entsprechenden Schule, wird ein Termin ausgemacht, der über das Schuljahr regelmäßig stattfindet. Konkrete Themen, die wir hier behandeln, sind z.B. Komplexe Zahlen oder Integralrechnung. Hier stärken wir die Basics und geben Einblicke in die Hochschulmathematik.

Mit Vorsprung ins Studium

Neben der fachlichen Vorbereitung, ist es auch eine tolle Möglichkeit für die angehenden Studierenden, etwas Hochschulluft zu schnuppern. Und wer sich im Vorhinein gut vorbereitet, hat später beim Studienstart mehr Zeit für andere Dinge…

Vielfältiger Mathe-Support

Schreibblock, auf dem mathematische Notizen zu sehen sind
©Fachhochschule Dortmund | Florian Freimuth

Das Angebot des Brückenprojekts ist ein Teil von MINT²START. Dies ist ein Baustein auf dem Weg des MINT-Studiums. Mehr zu diesem Weg, den wir MINT²BE nennen, lesen Sie hier: Blogartikel über unsere Mathe-Angebote

Hier im Video erklären wir, welche Angebote MINT²BE umfasst:

Kontakt

Taschenrechner, FH Mappe und Kugelschreiber auf einem Tisch liegend

Das Team von MINT²BE ist telefonisch und digital erreichbar:

Tel: 0231-9112-8141
Mail: mint@fh-dortmund.de

Nimet Sarikaya und ihre Mathe-Tutor*innen
Nimet Sarikaya und ihr Tutor*innen-Team

Mehr Informationen zum Brückenprojekt an der FH Dortmund:
[ fh.do/bruecke ]

Bilder von: E-Learning Koordinierungsstelle, Fachhochschule Dortmund

  • Tags :Mathe
  • Mathematik
  • MINT
  • Tutorial
ILIAS Quick Start
ILIAS-Funktionen: Forum

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona DH NRW Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitale Semesterapparate Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 Inklusion Inverted Classroom Kalender Legetechnik Lehrförderung Lehrvideos LiveVoting Mathe Mathematik MINT OER Open Educational Resources ORCA.nrw Podcast Sciebo Screencast Sprechstunden Support Tutorial Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog Wiki

© 2023 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum