Unterstützung für die ILIAS-Servicestellen Das Projekt ILIAS.nrw entstand aus der ILIAS-Community in NRW und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Hochschulen zu vernetzen, ihre Interessen zu vertreten sowie in der ILIAS-Community einzubringen und die ILIAS-Servicestellen zu unterstützen. In diesem Beitrag stellen wir[...]
Mehr
Bildungsgerechtigkeit - Diversität - Nachhaltigkeit - KI Regelmäßig lädt die Fachhochschule Dortmund zum "Tag der Lehre" ein und bietet damit Lehrenden, Studierenden und externen Expert*innen die Möglichkeit, sich zu innovativem Lehren und Lernen auszutauschen. Dieses Jahr steht der von der Zukunftswerkstatt organisierte[...]
Mehr
Wichtiger Hinweis zu Prüfungen mit ILIASSeit dem 30. Juni 2025 steht aus organisatorischen Gründen leider keine Prüfungsinstanz von ILIAS (ehemals openbook bzw. exam.fh-dortmund.de) mehr zur Verfügung. Bitte beachten Sie zur Durchführung von Prüfungen unbedingt die weiterführenden Informationen in ILIAS. Informationen zu Prüfungen mit[...]
Mehr
ILIAS bietet die Möglichkeit, Literaturlisten automatisch aus einem RIS-Export aus RiO zu erstellen. Mit Hilfe dieser Listen können Studierende besonders einfach auf die benötigte Literatur zuzugreifen. Research Information System (RIS) Das RIS-Format ist ein weit verbreitetes Dateiformat zur Speicherung und zum Austausch von bibliografischen[...]
Mehr
Teil 2 - vom Redaktionstisch bis zum Beipackzettel Wir setzen unsere Artikelserie fort und berichten, wie alles anfing mit der Online-Hilfe in ILIAS. Außerdem möchten wir erklären, wie die Entwicklung vom Redaktionstisch in der Hilfe-Redaktion bis zum fertigen Online-Hilfe-Paket in der ILIAS[...]
Mehr
Nachhaltig Feiern und Planen auf der 22. Internationalen ILIAS-Konferenz 2023 in Köln Nachdem sie letztes Jahr in Bologna stattfand (wir berichteten hier darüber), kehrte die Internationale ILIAS Konferenz in diesem Jahr an den Ursprungsort der ILIAS-Entwicklung zurück. Vor 25 Jahren begann in[...]
Mehr
Uns liegt viel an der freien Verfügbarkeit von Inhalten und Ressourcen - das sieht man nicht zuletzt am Einsatz von ILIAS, einer Open-Source-Software. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, unsere ILIAS-Anleitungen hier auf unserem Blog als OER unter der CC-BY-SA Lizenz bereitzustellen.[...]
Mehr
Mal wieder einen zu langen Web-Link eingefügt? Mit dem neuen Kurzlinkgenerator shorty der FH Dortmund ist das kein Problem mehr. Erstellen Sie schnell und einfach Kurzlinks mit dem Tool. Was Sie außerdem mit shorty machen können und wie genau fh.do shorty funktioniert,[...]
Mehr
Kurzlinks erleichtern auch das akademische Leben. Ob als Teil einer Mail-Signatur, einer Präsentation oder eines Plakatentwurfs - ein Kurzlink mit dazugehörigem QR-Code kann Ihnen an diesen und an vielen weiteren Stellen die Gestaltung erleichtern. Wenn Sie dann noch einen sprechenden Namen wählen, prägt er sich[...]
Mehr
Auch im kommenden Wintersemester bieten wir vom ILIAS Kompetenzzentrum wieder kompakte ILIAS-Schulungen für Einsteiger*innen und neuberufene Lehrende an. Aber auch für erfahrenere Nutzer*innen gibt es ein Angebot, wenn im täglichen Arbeiten mit ILIAS Fragen oder Probleme auftreten. Sie können in die regelmäßige[...]
Mehr