• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

15

Mai
2025
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
The Future is Now: Die ILIAS Konferenz 2025 in Berlin
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für The Future is Now: Die ILIAS Konferenz 2025 in Berlin Beiträge, ILIAS, Veranstaltungen

The Future is Now: Die ILIAS Konferenz 2025 in Berlin

Am 5. und 6. Juni wird Berlin zum Zentrum der internationalen ILIAS-Community: Die 24. internationale ILIAS-Konferenz bringt hier für zwei Tage Anwender*innen und Entwickler*innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um sich zwei Tage lang intensiv über Erfahrungen, neue Entwicklungen und innovative Nutzungsmöglichkeiten auszutauschen. Unter dem Motto „Future Skills mit ILIAS: Lernen, Vernetzen, Gestalten“ erwartet die Teilnehmenden ein kompaktes Programm voller spannende Impulse. In diesem Jahr hatte das Organisationsteam die erfreuliche Aufgabe, aus beeindruckenden fast 60 (!) Einreichungen die überzeugendsten Beiträge auszuwählen, davon viele aus dem Projekt ILIAS.nrw.

Philipp Kröpelin (links) und Matthias Kunkel kündigen auf der ILIAS-Konferenz 2024 in Graz den Ort der nächsten Konferenz an: Wir fahren nach Berlin!

Lightning Talks bereichern das Programm

Neu im Programm der diesjährigen ILIAS-Konferenz ist das Vortragsformat der Lightning Talks. In knackigen 10- bis 15-minütigen Sessions geben Speaker*innen spannende Einblicke in ihre Projekte, präsentieren Best Practices und teilen ihre Learnings und Erfahrungen. Die diesjährigen Lightning Talks decken dabei drei große Themenschwerpunkte ab:

Öffentlicher Dienst & internationale Projekte
Wie ILIAS in Ministerien, dem Justizreferendariat oder im irakischen E-Learning-Portal erfolgreich eingesetzt wird.

Didaktik & Community
Von kreativen Lernmodulen über Shakespeare im Lückentext bis hin zum persönlichen Einstieg in die ILIAS-Welt.

Technik & Prüfungen
Kompakte Einblicke in technische Lösungen zu Themen wie Onlineprüfungen, adaptive Lernpfade und die Migration von Plattformen.

Nachhaltigkeit: Mehr als nur grüne Maßnahmen

Auch das Thema Nachhaltigkeit rückt dieses Jahr noch stärker in den Fokus: Die Konferenz selbst setzt auf Maßnahmen wie z.B. nachhaltiges Catering, Mülltrennung oder die Empfehlung zur Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Jedoch geht Nachhaltigkeit im IT Bereich weit darüber hinaus und beginnt nicht erst beim Stromverbrauch im Rechenzentrum. Schon bei der Auswahl von Hardware, der Entwicklung von Software oder der Organisation digitaler Arbeitsprozesse können entscheidende Beiträge geleistet werden. Langlebige Geräte, energieeffiziente Server, schlanker Code und der gezielte Einsatz von Cloud-Diensten können die Umweltbelastung deutlich reduzieren. Auch Aspekte wie digitale Barrierefreiheit, Open-Source-Lösungen und eine ressourcenschonende Nutzung von Lernplattformen wie ILIAS sind Teil eines umfassenden Verständnisses von Nachhaltigkeit. Wer IT nachhaltig denkt, denkt ganzheitlich – von der Infrastruktur bis zur täglichen Nutzung.

ILIAS meets generative AI

Was auf der Konferenz im letzten Jahr noch vereinzelt Thema war, wird 2025 mit einem eigenen Themenschwerpunkt behandelt: Generative KI in ILIAS. In einem eigenen Themenslot dreht sich alles um den Einsatz großer Sprachmodelle, KI-gestützte Lerninhalte und Chatbots im Bildungskontext. Ob mit dem NOLEJ-Plugin zur automatischen Kurserstellung, der Integration von KI-Tools in bestehende Lernumgebungen oder einer Community-Challenge à la Raiders of the AI Realm – die Sessions zeigen, wie vielfältig, kreativ und kritisch KI in ILIAS eingesetzt werden kann. Auch ethische Fragen und Ergebnisse aus einer aktuellen Umfrage unter Lehrenden und Studierenden werden diskutiert.

ILIAS.nrw-Team sehr präsent

ILIAS.nrw wird auch in Berlin erneut besonders aktiv vertreten sein: Mit gleich sieben Beiträgen zu ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten tragen die Mitglieder des Projekts zum Programm der Konferenz bei und demonstrieren gleichzeitig, wie tief verankert ihre Arbeit in der ILIAS-Community längst ist. Es wird dabei nicht nur eigenständige Vorträge geben, sondern auch viele Beiträge und Workshops gemeinsam mit anderen Engagierten der Community – beispielsweise zu Datenschutz, Interoperabilität dank Webservices, Push-Benachrichtigungen in ILIAS, Content-Style Anpassungen und Online-Hilfen für Plugins.

Zusammen mit Yvonne Seiler (Universität Bern) wird Kendra Grotz (ILIAS Kompetenzzentrum, FH Dortmund) mit einem offenen Workshopformat an den Start gehen. Unter dem Titel „UI Clinic LIVE – Erste Hilfe für gestresste Oberflächen“ wollen sie das regelmäßig stattfindende Format der UI Clinic erfahrbar machen, Denkprozesse zu den Bereichen User Interface (UI), User Experience (UX) und Barrierefreiheit offenlegen und live Feedback zu mitgebrachten Konzepten in der ILIAS-Entwicklung geben.

Wir freuen uns auf Berlin!

In diesem Jahr wird die ILIAS-Konferenz von einem engagierten Service Provider aus der Community veranstaltet. Als Veranstalter bringt die Kröpelin Projekt GmbH nicht nur langjährige ILIAS-Erfahrung, sondern auch neue Perspektiven aus der Praxis ein – ein starkes Zeichen für die enge Zusammenarbeit von Community und Dienstleistern im ILIAS-Ökosystem.

Wer ILIAS bereits nutzt oder sich für innovative Einsatzszenarien interessiert, sollte sich die Konferenz nicht entgehen lassen. Alle Informationen zu Tickets, Programm und Teilnahme vor Ort in Berlin gibt es auf der offiziellen Konferenzseite. Wir vom ILIAS Kompetenzzentrum sind auf jeden Fall in Berlin dabei und werden wie gewohnt hier auf dem Blog berichten!

ILIAS Konferenz 2025

Vergangene ILIAS-Konferenzen auf unserem Blog

2024 in Graz

2023 in Köln

2022 in Bologna

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, Foto: bedneyimages on Freepik
Foto von: Marcel Lopin
Bild: ILIAS Kompetenzzentrum, KI-generiert mithilfe von Adobe Express 

  • Tags :Community
  • ILIAS
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
ILIAS-NRW-Community zu Gast in Duisburg

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung