• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

15

Juni
2023
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
ILIAS in NRW: Rückblick auf zwei Tage voller Vernetzung
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für ILIAS in NRW: Rückblick auf zwei Tage voller Vernetzung Beiträge, ILIAS, Veranstaltungen

ILIAS in NRW: Rückblick auf zwei Tage voller Vernetzung

Münster war im Juni für viele Hochschulen in NRW, die ILIAS als zentrale Plattform nutzen, in doppelter Hinsicht eine Reise wert. Die Treffen der ILIAS-NRW-Community und des DH.NRW-Projekts ILIAS.nrw boten ausreichend Gelegenheit für Austausch und Vernetzung.

Die FH Münster lud ein

Mitglieder der Gruppe ILIAS-NRW sitzen vor ihren Laptops an einer langen Tischreihe

Gastgeberin des zweiten Quartalstreffens der ILIAS-NRW-Community war dieses Mal die Fachhochschule Münster, die 34 Teilnehmende aus 15 Institutionen begrüßen durfte.

Nach der üblichen Informations- und Begrüßungsrunde mit vielen Neuigkeiten aus den einzelnen Institutionen stand zunächst ein neues Format im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Vorstellung von Features

Sebastian Stake (TH OWL) und Simon Lowe (ILIAS Kompetenzzentrum, FH Dortmund) vom Projekt ILIAS.nrw stellten eine Auswahl der Feature Requests & Abandoned Features der letzten drei Monate vor. Damit boten sie die Gelegenheit, sich zu den mitunter umstrittenen Punkten eine gemeinsame Meinung zu bilden.

Das Format stieß in der Community auf hohes Interesse: In leicht abgewandelter Form soll es fester Bestandteil der kommenden Treffen werden, da es die Hochschulen bei der Einstufung künftiger Maßnahmen sinnvoll unterstützt. So z.B. bei der Einschätzung zur Abschaffung von HTML/Javascript innerhalb von Passagen, die durch den ILIAS Seiteneditor im neuen ILIAS 8 erstellt werden.

Hier zeigte sich in der Diskussion schnell, dass auch vermeintlich einfach zu nutzende Alternativen wie H5P bislang ungelöste Probleme mit sich bringen. Die gute Nachricht: ILIAS.nrw wird sich zusammen mit anderen ILIAS-Akteur*innen dieser Thematik annehmen! Erste Gespräche dazu haben bereits stattgefunden, und auch erste Handreichungen zu dieser für viele Hochschulen sicherlich schwierigen Umstellung sind bereits in Planung.

Zum Jahresende nach Aachen

Wie könnte ein solch gelungenes Community-Treffen besser enden, als mit der direkten Planung des nächsten Treffens? Vom 07. – 08.12.2023 trifft sich die Gruppe an der FH Aachen. Dort können alle dann in vorweihnachtlicher Stimmung an gemeinsamen Projektzielen arbeiten.

Meldet Euch jetzt schon an
Sitzung mit Details zum Treffen in Aachen
Mitglieder der ILIAS-NRW-Community tauschen sich in den Pausen intensiv aus, sie stehen und sitzen in kleinen Gruppen

Für die Kooperationshochschulen von ILIAS.nrw ging es am Abend in die Verlängerung. Nach den Coronajahren nutzten alle Beteiligten die Gelegenheit, sich bei schönstem Wetter und gutem Essen im Gespräch besser kennenzulernen. Für einige war es sogar die erste persönliche Begegnung in real life.

Das Projekt ILIAS.nrw reflektiert

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Projektreflexion. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Philosophikum direkt am Domplatz? Auch hier hatte sich das gute Netzwerk der ILIAS-Gemeinschaft bewährt (Danke Dir, Volker!).

Wie gut das Netzwerk funktioniert, zeigte sich auch in den positiven Kommentaren dazu, wie gut die Aufnahme in das Projekt und in die ILIAS-Community gelungen ist. Keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis persönlichen Engagements und eines gelebten Selbstverständnisses.

Auch strukturelle Elemente wie regelmäßige Wochenmeetings und gemeinsame Dokumentation auf einer effizienten Plattform helfen dabei, im Projekt anzukommen und sich zu orientieren. Hinsichtlich der zu bearbeitenden Aufgaben herrscht mittlerweile eine größere Klarheit darüber, wie diese bearbeitet werden können und welche Ergebnisse zu erwarten sind.
Gleichzeitig ist es umso wahrscheinlicher
, dass die bedeutsame Stellung des Projekts für die Weiterentwicklung und Feinjustierung von ILIAS wächst.

...und präsentiert sich

Unter den Teilnehmenden bestand Konsens, dass das Projekt noch stärker auf die Zielgruppen zugehen will. Dabei sollen die guten Kontakte genutzt und die ermittelten Bedarfe in zielgerichtete Serviceangebote überführt werden.

Die Restrukturierung von ORCA und die Trennung von zeitlich belastenden Zusatzaufgaben schaffen hierfür die erforderlichen Voraussetzungen. Zusätzlich bietet die angelaufene Evaluation der Projekte Moodle.nrw und ILIAS.nrw eine Chance, die eigene aktive Öffentlichkeitsarbeit weiter zu verbessern. Auch die Überarbeitung der Website ist dafür in vollem Gange.

ILIAS-Konferenz 2023

Eine prima Gelegenheit, dies zu zeigen, stellt die kommende ILIAS-Konferenz dar. Hierauf blicken alle Teilnehmenden voller Vorfreude, nicht zuletzt deshalb, weil sich das Projekt vielfältig präsentieren wird. Es bleibt also spannend.

War im vergangenen Jahr nach zweijähriger Coronapause Bologna unser Ziel, so sind wir in diesem Jahr am 07. und 08. September an der Universität zu Köln zu Gast: an der Uni, an der ILIAS seinerzeit gegründet wurde.

Zuletzt wollen wir an dieser Stelle einen großen Dank platzieren: an die Kolleg*innen von Moodle.nrw für die jederzeit sehr gute Zusammenarbeit, und in besonderer Weise an Erik Reidt von der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er setzt sich leidenschaftlich für das Projekt ILIAS.nrw ein und hat die SIG Recht & E-Learning angeschoben und geleitet. Die SIG-Leitung wurde nun an Tobias Koch übergeben.

Weiterführende Informationen

Alles zur ILIAS-NRW-Community auf docu.ilias.de

Hier geht’s zur eigenen Website des Projekts: www.ilias.nrw

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, image by pch.vector on freepik

  • Tags :Community
  • Digitale Hochschule NRW
  • ILIAS
  • Vernetzung
E-teaching.org feiert 20-jähriges Jubiläum
Eine Toolbox für alle, die auch digital keine Barrieren wollen

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung