Ein guter Umgang mit dem Learning Management System ILIAS bringt nicht nur den Lehrenden Vorteile, sondern auch euch Studierenden. Damit ihr optimal an den Kursen teilnehmen könnt, haben wir hier zwei spannende Neuerungen für euch. Die Studo-App Seit neuestem ist das ILIAS[...]
MehrSee you next week! Termine im Kurs hinterlegen, Materialien für bestimmte Sitzungen bereitstellen, Anmeldungen sammeln und Anwesenheit dokumentieren - das alles und mehr kann das ILIAS-Objekt Sitzung. Wenn Ihre Veranstaltung also nach Terminen strukturiert ist oder die Anwesenheit für Ihre Termine elementar[...]
MehrAm 16. & 17.05.2024 fand das Treffen der Special Interest Group (SIG) E-Assessment an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt. Nachdem sich am Vormittag des ersten Tages die ILIAS-Community Nord-Mitte zum allgemeinen Austausch getroffen hatte, lag der Fokus am Nachmittag auf dem Thema[...]
MehrGastbeitrag von Devin Kunze (Zukunftswerkstatt) Für viele Studierende stellt Mathematik im Studium eine Hürde dar. Devin Kunze (Zukunftswerkstatt | Abt. 3 Handlungsfeld MINT und Studienbegleitende Angebote) stellt in seinem Gastbeitrag ein Good-Practice-Beispiel im Fach Mathematik vor und erklärt, wie Studierende verschiedener Fachbereiche durch freiwillige Vorleistungen[...]
MehrWichtiger Hinweis zu Prüfungen mit ILIASSeit dem 30. Juni 2025 steht aus organisatorischen Gründen leider keine Prüfungsinstanz von ILIAS (ehemals openbook bzw. exam.fh-dortmund.de) mehr zur Verfügung. Bitte beachten Sie zur Durchführung von Prüfungen unbedingt die weiterführenden Informationen in ILIAS. Informationen zu Prüfungen mit[...]
MehrDas Learning Management System (LMS) ILIAS wird laufend erweitert und verbessert. Ein Großteil der Menschen, die ILIAS nutzen, nehmen viele der Verbesserungen allerdings kaum wahr. Warum ist das so? Am Beispiel der digitalen Barrierefreiheit lässt sich dieses Phänomen gut veranschaulichen. Barrierefreie Learning[...]
MehrErstmalig haben sich Moodle- und ILIAS-Anwender*innen aus NRW zu einem systemübergreifenden Austausch am 10.04.2024 an der Ruhr-Universität Bochum getroffen. Bei dieser rundum gelungenen Premiere gab es viele interessante Beiträge, die die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ILIAS und Moodle herausstellten. Schnell wurde deutlich:[...]
MehrGastbeitrag von Vincent Beringhoff (Leitung Videolabor) Schon gewusst? Wer an der Fachhochschule Dortmund Videos in Lehrveranstaltungen einsetzen möchte, kann sich an das Videolabor der Zukunftswerkstatt wenden. Welche Unterstützung das Videoteam anbietet, stellt Vincent Beringhoff, Leitung des Videolabors, in diesem Gastbeitrag vor. Videos[...]
MehrAm 10. April 2024 kommt es zu einer Premiere: Das Treffen der ILIAS-NRW Community findet gemeinsam mit der Moodle.NRW Community an der Ruhr-Universität Bochum statt. Auch das Projekt ILIAS.nrw beteiligt sich mit Beiträgen zu verschiedenen Themen. Mit Spannung und Vorfreude erwarten wir[...]
MehrAm 14.03.2024 traf sich die ILIAS-Community an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe zur 41. ILIAS Entwicklungskonferenz. Neben den spannenden allgemeinen Beiträgen am Vormittag gab es am Nachmittag viele interessante Präsentationen, Workshops und Tutorials, die die Entscheidung für einen der parallelen Slots[...]
Mehr