• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

10

Juli
2024
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Assessment mit dem ILIAS-Test: Empfehlungen für Prüfungen
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für Assessment mit dem ILIAS-Test: Empfehlungen für Prüfungen Beiträge, ILIAS, ILIAS Anleitungen

Assessment mit dem ILIAS-Test: Empfehlungen für Prüfungen

Aktuelle Informationen zu Prüfungen mit ILIAS

Aus organisatorischen Gründen sehen wir uns leider gezwungen, das Angebot einer Prüfungsinstanz von ILIAS (ehemals openbook bzw. exam.fh-dortmund.de) zum 30. Juni 2025 abzukündigen. Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass wir Sie bei Planung, Einrichtung und Durchführung von elektronischen Prüfungen auf der Instanz nur noch bis zum 2. Dezember 2024 unterstützen können.

Bitte beachten Sie zur Durchführung von Prüfungen unbedingt die weiterführenden Informationen in ILIAS.

Informationen zu Prüfungen mit ILIAS

Nachdem wir in unserer Beitrags-Serie zum Test in ILIAS bereits die Grundlagen vorgestellt haben, möchten wir nun Szenarien skizzieren, die mit dem Test abgebildet werden können. Dieser erste Beitrag beschäftigt sich mit formativen und summativen Prüfungen, d.h. mit Tests, die verbindlich durchgeführt sowie ausgewertet werden und somit unmittelbaren Einfluss auf die Bewertung der Teilnehmenden haben. Formative Prüfungen werden oft auch als „Semesterbegleitende Leistungen“ bezeichnet. Wir geben Ihnen Empfehlungen zu Einstellungen und Funktionen, die sich in der Vergangenheit bereits bewährt haben. Bitte prüfen Sie im Einzelfall, welche Voraussetzungen Ihre jeweilige Prüfungsordnung für digitale Prüfungen definiert.

Prüfungsplattform unter exam.fh-dortmund.de

Für alle Prüfungen, die mit ILIAS durchgeführt werden, halten wir eine hierfür eingerichtete Prüfungsplattform bereit. Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Blogbeitrag:

Beitrag "Assessment mit dem ILIAS-Test: Prüfungen auf exam.fh-dortmund.de"

Organisatorische Vorbereitung

Bereitstellung des Prüfungskurses

Sobald Sie sich für eine Prüfung mit ILIAS entscheiden, können wir Sie bis zum 02.12.2024 hierbei unterstützen. Kontaktieren Sie uns deshalb bitte unter exam@fh-dortmund.de und geben die folgenden Informationen an:

  • Titel der Prüfung

  • Prüfer*innen (und Personen, die Zugriff benötigen)

  • Anzahl der Teilnehmer*innen

  • Zeitpunkt der Prüfung (Datum, Uhrzeit und Dauer, falls bereits festgelegt)

Wir werden Ihnen schnellstmöglich antworten und einen Kurs auf der Prüfungsplattform bereitstellen. Sollten Sie in der Vergangenheit bereits eine Prüfung durchgeführt haben und eine Kopie eines alten Kurses wünschen, geben Sie dies bitte ebenfalls an.

Beispiel-Prüfungskurs auf der Prüfungsplattform exam.fh-dortmund.de

Anmeldung auf der Prüfungsplattform

Die Anmeldung unter exam.fh-dortmund.de erfolgt mit dem zentralen FH-Login (SSO). Sie ist zwingend erforderlich, damit eine automatisierte Kontoerstellung erfolgt.

Damit wir Sie also zum Kursadministrator machen können und damit Sie die Studierenden später in den Prüfungskurs importieren können, müssen alle Personen sich mindestens einmal unter exam.fh-dortmund.de angemeldet haben.

Wichtig

Weisen Sie Ihre Studierenden frühzeitig auf die erforderliche Anmeldung unter exam.fh-dortmund.de hin, damit Sie während des Import-Vorgangs alle Studierenden im Prüfungskurs hinzufügen können (siehe nächster Absatz).

Import der Teilnehmenden

Nach Erstellung des Tests und Gestaltung Ihres Kurses können Sie die Teilnehmenden importieren. Exportieren Sie zu diesem Zweck die Liste der Teilnehmenden aus dem Studienportal. Rufen Sie anschließend Ihre Prüfungen auf und klicken Sie auf den Teilnehmer-Button. Für den Import benötigen Sie entweder die Matrikelnummern oder E-Mail-Adressen der Teilnehmenden.

Video der Hochschul-IT: Teilnehmerlisten einsehen
Video: Import der Teilnehmenden

Empfohlene Einstellungen

Der Test besitzt sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Die folgenden Optionen sind solche, die wir für Prüfungen empfehlen. Nicht aufgeführte Einstellungen können nach Bedarf gewählt werden.

Allgemeine Einstellungen

Einstellungen des Tests

Titel Sollte eindeutig auf eine Prüfung hindeuten
Auswahl der Testfragen Fest definierte Fragenauswahl oder Zufällige Fragenauswahl (bei Verwendung von Fragenpools)
Datenschutz Testergebnisse mit Namen

Verfügbarkeit

Online Muss aktiviert sein
Zeitlich begrenzte Verfügbarkeit Nicht für die Begrenzung der Bearbeitungszeit verwenden!

Informationen zum Einstieg

Einleitungstext Sollte hinterlegt werden, z.B. Hinweise zum Ablauf
Testeigenschaften anzeigen Muss aktiviert sein

Durchführung: Zugang

Start Exakter Beginn der Prüfungsbearbeitung

Durchführung: Steuerung Testdurchlauf

Anzahl von Testdurchläufen begrenzen Muss aktiviert sein; Wert: 1
Bearbeitungsdauer begrenzen Muss aktiviert sein; Wert: exakte Bearbeitungszeit der Prüfung
Prüfungsansicht Muss aktiviert sein; Titel des Tests und Name des Teilnehmers aktivieren
ILIAS-Prüfungsnummer anzeigen Muss aktiviert sein; eindeutige Identifizierung

Durchführung: Verhalten der Frage

Anzeige der Fragentitel Nur Fragentitel
Automatisches Speichern Muss aktiviert sein; Wert: 30
Lösungshinweise Muss deaktiviert sein; für Prüfungen ungeeignet
Direkte Rückmeldung Muss deaktiviert sein; zeigt Teilnehmenden vor Beendigung des Tests an, ob die gegebene Antwort korrekt ist

Durchführung: Funktionen für Teilnehmer

Verwendung vorheriger Lösungen Muss deaktiviert sein
‘Fragenliste’ und ‘Bearbeitungszeit’ anzeigen Muss aktiviert sein, “Vor dem Ende des Tests anzeigen” aktivieren

Test abschließen

Abschließende Bemerkung Sollte hinterlegt werden

Notenschema

Damit Ihre Prüfung automatisch bewertet werden kann, müssen Sie ein für Ihre Prüfung passendes Notenschema festlegen. Sollte Ihre Prüfungsform erfordern, dass eine Note vergeben wird, können Sie nach Bedarf Notenstufen hinzufügen, um alle Noten abzudecken. Sie können selbst festlegen, ob die erzielte Note den Teilnehmenden angezeigt wird oder nicht.

Mehr Informationen im Beitrag “Assessment mit dem ILIAS-Test: Einstellungen“
Einstellungen zum Notenschema

Auswertung

Bewertung des Tests

Bewertungssystem Sollte entsprechend der Prüfungsordnung gewählt werden
Negative Punkte Sollte entsprechend der Prüfungsordnung gewählt werden

Bekanntgabe des Testergebnisses

Teilnehmer sehen Testergebnisse Aktivieren, wenn Teilnehmende Zugriff erhalten sollen
Durchläufe löschen “Das Löschen von Durchläufen ist nicht möglich” muss ausgewählt sein

Details Testergebnisse

Druckbare Liste der Antworten Muss aktiviert sein; “Druckausgabe der Ergebnisse (nur Antworten)” aktivieren
Platzierungen Muss deaktiviert sein; gibt Teilnehmenden die Ergebnisse anderer Teilnehmenden frei

Fragenpools & zufällige Fragenauswahl

Wenn Sie wiederholt Fragen in einer Prüfung verwenden möchten, bieten sich dafür in ILIAS Fragenpools an. In Tests können die Fragen aus Fragenpools entweder importiert oder zufällig ausgewählt werden. Um eine Varianz der Fragen zu gewährleisten, bietet sich die zufällige Fragenauswahl an, bei der Sie festlegen, wie viele Fragen aus einem Fragenpool zufällig ausgewählt werden sollen, und zwar für jede*n Teilnehmer*in einzeln.

Mehr Informationen im Beitrag "Assessment mit dem ILIAS-Test: Fragenpools"

Ergebnisse & Klausureinsicht

Ein großer Vorteil von Prüfungen mit dem Test in ILIAS ist, dass dieser – bis auf wenige Ausnahmen – automatisch ausgewertet werden kann. Im Reiter “Ergebnisse” können Sie nach Durchführung der Prüfung die Ergebnisse der Teilnehmenden einsehen. Dort können Sie sich auch die detaillierten Antworten ansehen.

Mehr Informationen zur manuellen Bewertung von Fragen

Außerdem ermöglicht der Test, dass die Klausureinsicht online durch die Teilnehmenden selbstständig durchgeführt wird. Dazu muss in den Einstellungen zur Auswertung festgelegt werden, wann und welche Informationen den Studierenden angezeigt werden sollen (Rückmeldungen müssen aktiviert werden). Zusätzlich müssen Rückmeldungen in den verwendeten Fragen hinterlegt worden sein, damit die Studierenden eine Erklärung zur (korrekten) Antwort angezeigt bekommen.

Mehr Informationen im Beitrag “Assessment mit dem ILIAS-Test: Einstellungen“
Einstellungen zur Bekanntgabe des Testergebnisses
Anzeige von Details zu den Testergebnissen im Abschnitt "Weitere Optionen"

Archivierung

Wenn die Durchführung und Bewertung der Prüfung abgeschlossen wurde, muss der Test im letzten Schritt archiviert werden. Für diesen Schritt sind die Prüfenden selbst verantwortlich. ILIAS stellt im Reiter “Export” allerdings einen Archiv-Export zur Verfügung, der alle relevanten Informationen enthält. Laden Sie sich die Export-Datei herunter und sichern diese.

Erstellen einer Exportdatei zur Archivierung

Bei Prüfungen sind viele unterschiedliche Aspekte zu beachten – mit diesem Beitrag möchten wir daher eine erste Hilfestellung leisten. Wenn noch Fragen offen geblieben sind oder Sie eine Prüfung auf unserer Prüfungsplattform durchführen oder umsetzen möchten, schreiben Sie uns gerne eine Mail.

Kontakt

exam@fh-dortmund.de

Weitere Beiträge der Artikelserie

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, image by storyset on Freepik

  • Tags :ILIAS
  • Prüfungen
  • Test
  • Test-Serie
Rückblick auf das ILIAS-NRW Community-Treffen in Münster
Wir klären auf: Die häufigsten Support-Anfragen

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung