• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

12

Sep.
2024
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Kein Chaos im Kurs
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für Kein Chaos im Kurs Beiträge, ILIAS, ILIAS Anleitungen

Kein Chaos im Kurs

Sie haben Ihre Inhalte im Kurs erstellt und stellen jetzt fest, dass etwas Struktur geschaffen werden sollte? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir beschreiben, welche Möglichkeiten der Strukturierung Ihnen der ILIAS-Kurs bietet und worauf Sie dabei achten sollten.

Kurs-Einstellungen

Der ILIAS-Kurs stellt konkrete Strukturierungsmöglichkeiten bereit, die in den Einstellungen zur Darstellung zu finden sind. Zu unterscheiden sind hier die Optionen zur “Ansicht” und zur “Sortierung”:

Ansicht

Sitzungsansicht

Diese Ansicht kann dazu verwendet werden, den Kurs oder die Gruppe nach Sitzungen zu strukturieren, also anhand von Terminen. Dies bietet sich an, wenn Sie Ihre Veranstaltungsinhalte stark an die Termine koppeln. Die ILIAS-Objekte Ihres Kurses werden den Sitzungen zugeordnet und sind somit immer mit einem festen Termin verknüpft.

Es ist immer die aktuelle (nächste) Sitzung ausgeklappt und die zugeordneten Materialien werden aufgelistet. Sie können festlegen, wie viele Sitzungen in der Vergangenheit und in der Zukunft angezeigt werden sollen. So ist es möglich, die Anzeige der Sitzungen automatisch nach dem aktuellen Zeitpunkt anpassen zu lassen.

Mehr Informationen zur Verwendung von Sitzungen finden Sie auf unserem Blog:

Blogbeitrag “ILIAS-Funktionen: Sitzung”
Sitzungen in einem ILIAS-Kurs

Einfache Liste

Wenn Sie eine überschaubare Anzahl an ILIAS-Objekten auf Ihrer Kurs-Seite anzeigen lassen möchten, bietet sich diese Ansicht an. Alle ILIAS-Objekte werden ohne Kategorisierung untereinander aufgelistet. Ein Beispiel wäre hier die Anzeige von Ordnern, die die übrigen Inhalte enthalten und keine komplexe Strukturierung benötigen.

Gruppiert nach Typen

Bei dieser Ansicht werden die ILIAS-Objekte, die Ihr Kurs enthält, nach Objekttyp kategorisiert. Es werden also z.B. alle Dateien in einem Block und alle Tests in einem weiteren Block gruppiert.

Lernzielorientierte Ansicht

Diese Ansicht erfordert ein Konzept zum Aufbau des Kurses nach Lernzielen. Ist die Ansicht ausgewählt, erscheint ein eigener Reiter “Lernziele” im Kurs, über den alle notwendigen Einstellungen vorgenommen werden können. Dazu zählen die allgemeinen Einstellungen, die Lernziele selbst und der Einstiegs- und der Abschlusstest. Zu jedem Lernziel können die Materialien des Kurses zugeordnet werden. Den Studierenden werden die Kursinhalte dann ausschließlich nach Lernzielen gruppiert angezeigt, welche ausklappbar sind.

Beispiel lernzielorientierter Kurs

Lernplanungsansicht

Die Lernplanungsansicht sieht vor, dass für alle Kursinhalte ein empfohlener Bearbeitungszeitraum hinterlegt wird. So können die Inhalte in eine zeitliche Reihenfolge gebracht werden. Zusätzlich erscheinen der Start- und der Endzeitpunkt der Bearbeitung eines jeden ILIAS-Objekts im Kalender des Kurses. Die Studierenden können so sehen, wann Sie welche Inhalte bearbeiten/lesen sollten, um im Zeitplan zu bleiben.

Beispiel Lernplanungsansicht, Bearbeitungszeiträume unter den Objekten und im Kalender

Sortierung

Die Optionen zur Sortierung sind selbsterklärend, weshalb sie in diesem Beitrag nur aufgelistet werden. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die manuelle Sortierung zu aktivieren, um über den Reiter “Inhalt”, Unterreiter “Sortieren” die Reihenfolge vollständig selbst bestimmen zu können.

  • Alphabetisch nach Titel

  • Nach Erstellungsdatum

  • Nach Zeitvorgaben (Bearbeitungszeiträume und Verfügbarkeiten)

  • Manuell

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass die Sortierung abhängig von der gewählten Ansicht bereits festgelegt werden kann. Verwenden Sie bspw. die Sitzungsansicht, wird die Reihenfolge durch die Terminierungen der Sitzungen bestimmt.

Objekteblöcke und Ordner

Beispiel eines Spaltenlayouts mit drei Objekteblöcken, unten links ein Ordner

Wenn Sie Ihren Kurs nicht nach Sitzungen oder Lernzielen strukturieren möchten, sondern z.B. nach Themen, stehen Ihnen dazu Objekteblöcke und Ordner zur Verfügung. Objekteblöcke ermöglichen die Strukturierung direkt auf der Kurs-Seite, Ordner hingegen enthalten selbst Inhalte, sodass diese verschachtelt angezeigt werden.

Ordner und Objekteblock unterscheiden sich in erster Linie darin, dass die Inhalte beim Objekteblock sichtbar und beim Ordner verborgen sind. Den Ordner müssen Sie also zuerst mit einem Klick öffnen, damit Sie die Inhalte sehen und darauf zugreifen können.

Mehr Informationen zur Verwendung von Objekteblöcken und Ordnern finden Sie auf unserem Blog:

Blogbeitrag “ILIAS-Funktionen: Ordner & Objekteblock”

Seiteneditor

Beispiel Seiteneditor: Wichtige Informationen über den Inhalten

Zusätzlich zu den beschriebenen Ansichten und Sortierungen können Sie mithilfe des Seiteneditors die Kurs-Seite gestalten. Grundsätzlich werden die Inhalte, die Sie im Seiteneditor festlegen, über den ILIAS-Objekten angezeigt, also über der Ansicht/Sortierung, die Sie in den Einstellungen festgelegt haben. Sie haben so die Möglichkeit, wichtige Informationen in Form von Texten und Bildern anzeigen zu lassen. Der Seiteneditor bietet aber viele weitere Gestaltungselemente an, sodass Sie z.B. auch zuvor erstellte Objekteblöcke als Seitenelement einbinden oder die Seite in Spalten aufteilen können.

Mehr Informationen zur Verwendung des Seiteneditors finden Sie einer Beitragsserie auf unserem Blog:

Serie “Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor”

Wie Sie lesen konnten, bietet der Kurs viele verschiedene Gestaltungs- und Strukturierungsmöglichkeiten, die Sie je nach gewünschtem Szenario verwenden können. Daher ist es wichtig, dass Sie sich vor der Gestaltung überlegen, wie die Struktur Ihres Kurses aussehen soll und welche Informationen sowie Gestaltungslemente Sie anzeigen lassen möchten. Damit Sie die Ansichten und Sortierungen ausprobieren können, bietet es sich an, vorab alle Kursinhalte erstellt zu haben.

Wenn Sie noch Fragen zum Thema ILIAS haben oder Probleme aufgetreten sind, schreiben Sie uns gerne eine Mail an ilias@fh-dortmund.de.

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum

  • Tags :ILIAS
  • Strukturierung
Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: 5 Elemente im Fokus
Assessment mit dem ILIAS-Test: Empfehlungen für Selbstlerntests

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung