• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

25

Jan.
2020
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
ILIAS-Funktionen: Blog – old
Ein Beitrag von elearning Kommentare deaktiviert für ILIAS-Funktionen: Blog – old Beiträge, ILIAS Anleitungen

ILIAS-Funktionen: Blog – old

Blog it like its hot!

Blogs sind öffentliche und chronologisch sortierte Online-Tagebücher. Das neudeutsche Wort für diese Tagebücher setzt sich aus den englischen Begriffen web (World Wide Web) und log (Logbuch) zusammen. Sinngemäß sind Blogs also Journale, die im Internet erstellt und anderen Nutzer*innen zugänglich gemacht werden. In der digitalen Lehre eignen sich Blogs hervorragend für interaktive und kollaborative Lehrformate.

Wie funktioniert das Blog in ILIAS?

ILIAS bietet zwei Möglichkeiten für die Arbeit mit Blogs:

1. Gruppenblogs als Magazin-Objekt:

Sie können beispielsweise ein Gruppenblog in Ihrem Kurs oder in Gruppen anlegen. Diese Gruppenblogs sind meist nicht öffentlich und nur für Ihre Kursteilnehmer*innen zugänglich. An diesen Blogs schreiben meist mehrere Personen.

2. Individuelle Blogs im eigenen Arbeitsraum:

Anderseits haben Sie oder Ihre Studierenden die Möglichkeit, ein privates Blog als alleinige*r Autor*in anzulegen. Bei individuellen Blogs entscheiden Sie selbst bzw. Ihre Studierenden über die Freigabe. Diese erstreckt sich von einzelnen Nutzer*innen, Studierenden und Lehrenden bis hin zur Veröffentlichung im Internet. Wenn Sie das Blog für verschiedene Zielgruppen freischalten, können sie je nach Einstellung ihre Beiträge kommentieren und bewerten.

Im Gegensatz zu einem Blog im Magazin, in dem sich je nach Rechte-Einstellung auch mehrere Autor*innen aktiv beteiligen können, ist in einem individuellen Blog eine Mitarbeit durch weitere Personen nicht möglich. Nur Sie als Nutzer*in haben die Möglichkeit z.B. über Ihre Lehr- und Forschungsinteressen zu informieren. Sie bzw. Ihre Studierenden können das Blog aber auch als privates Lerntagebuch führen und nicht für Dritte freigeben.

Wozu kann ich das Blog verwenden?

1. Gruppenblogs eignen sich für das gemeinsame Erarbeiten von Wissensbeständen und zur Dokumentation des Lernfortschritts der Studierenden. Einsatzszenarien sind Blogs für News, Updates, Meinungen und zur Reflexion, Lerntagebücher zur Prüfungsvorbereitung sowie Blogs für Forschungs- und Projektarbeiten.

2. Individuelle Blogs von Studierenden können Sie auch als Studienleistung im Rahmen einer Übung einfordern.

Wie lege ich ein neues Blog an?

1. Sie können ein Gruppenblog in Ihrem persönlichen Arbeitsraum oder als Magazin-Objekt, z.B. in einem Kurs oder einer Gruppe anlegen. Das Magazin-Objekt können Sie über die grüne Schaltfläche Neues Objekt hinzufügen innerhalb eines Kurses oder Gruppe erstellen. Voraussetzung sind die erforderlichen Rechte, über die Sie als Administrator*in eines Kurses oder einer Gruppe allerdings verfügen.

2. Ein individuelles Blog legen Sie in Ihrem Arbeitsraum Diesen finden Sie unter dem Menüpunkt Persönlicher Schreibtisch. Auch dort klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Neues Objekt hinzufügen und wählen anschließend Blog aus. Beachten Sie, dass das Blog in Ihrem Arbeitsraum explizit für andere Nutzer*innen freigegeben werden muss, sofern Sie dies wünschen.

Weiterführende Informationen

Auf der folgenden Seite erhalten Sie weitere Informationen zur Blogfunktion in ILIAS:

Wenn Sie es genau wissen wollen
Bedienungsanleitung ILIAS 5.4: Benutzerdokumentation für Lehrende

Ausführliche Handlungsanleitung

Hier können Sie eine PDF-Anleitung zum Arbeiten mit dem Blog in ILIAS runterladen.

Download
  • Tags :ILIAS
Hinter den Türen des Videolabors
Intuitives Lernen mit Videokursen

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung