• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

22

Aug.
2024
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: Wichtige Funktionen
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: Wichtige Funktionen Beiträge, ILIAS Anleitungen

Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: Wichtige Funktionen

Dieser Beitrag ist Teil unserer neuen Serie zum Seiteneditor und beschreibt die verfügbaren Funktionalitäten des Editors. Sollten Sie noch keine oder wenige Erfahrungen mit der Verwendung des Seiteneditors haben, gibt Ihnen dieser Beitrag eine erste Orientierung.

Wie öffne und schließe ich den Seiteneditor?

Der Seiteneditor kommt an den unterschiedlichsten Stellen in ILIAS zum Einsatz. In den meisten Fällen starten Sie den Seiteneditor, indem Sie auf den Button “Seite gestalten”, “Seite bearbeiten” oder auch “Inhalt bearbeiten” klicken.

Ein Klick auf den Button "Seite gestalten" öffnet den Seiteneditor

Im Anschluss sehen Sie auf der linken Seite im Kontextmenü die Funktionen des Seiteneditors und auf der rechte Seite, falls bereits vorhanden, bestehende Inhalte der Seite.

Seiteneditor: Links im Kontextmenü die Funktionen des Seiteneditors und rechts die Inhalte der Seite

Wenn Sie die Bearbeitung beenden und den Seiteneditor verlassen möchten, klicken Sie dazu auf den Button “Bearbeitung beenden” oben links im Kontextmenü. So wird der letzte Stand noch einmal gespeichert.

Achtung!

Sollten Sie die Seite einfach verlassen, indem Sie z.B. das Browserfenster schließen oder eine andere Adresse aufrufen, gehen möglicherweise die letzten Änderungen verloren.

Bearbeitungs-modus und Mehrfachauswahl

Sie haben grundsätzlich bei der Verwendung des Seiteneditors die Wahl zwischen den beiden Modi Bearbeitungsmodus und Mehrfachauswahl. Im Bearbeitungsmodus ist die Erstellung und Bearbeitung einzelner Seitenelemente möglich, also z.B. das Hochladen eines Bildes oder die Bearbeitung eines Texts. Der Bearbeitungsmodus ist immer vorausgewählt, damit Sie direkt mit der Erstellung oder Bearbeitung der Inhalte beginnen können.

Bearbeitungsmodus des Seiteneditors

Zur Verwaltung der Elemente auf einer Seite verwenden Sie die Mehrfachauswahl. So können Sie mehrere Elemente gleichzeitig auswählen und beispielsweise kopieren, ausschneiden oder löschen. Ausgewählte Elemente sind in der Mehrfachauswahl grün umrandet. Wenn Sie Elemente ausschneiden oder kopieren, werden diese in Ihrer persönlichen Zwischenablage gespeichert, damit Sie die Elemente an anderer Stelle wieder einfügen können. Dies muss nicht zwingend auf derselben Seite sein, sondern kann auch auf einer anderen Seite in ILIAS passieren.

Mehrfachauswahl im Seiteneditor: Ausgewählte Elemente sind grün umrandet.

Es ist zusätzlich in der Mehrfachauswahl möglich, mehrere Elemente gleichzeitig zu formatieren. Wenn Sie also bspw. mehrere Text-Elemente als Überschrift 2 formatieren möchten, wählen Sie dazu die gewünschten Elemente aus und klicken dann auf den Button “Formatieren”.

Aktivieren/
Deaktivieren von Elementen

Bei der Verwendung der Mehrfachauswahl steht Ihnen der Button “De-/Aktivieren” zur Verfügung. Mit dieser praktischen Funktion können Sie bereits vorhandene Seitenelemente deaktivieren. Diese werden dann nicht mehr auf der Seite angezeigt, bleiben aber zur weiteren Bearbeitung in der Bearbeitungsansicht für Sie vorhanden und werden dort orange umrandet. Sobald Sie die Elemente wieder auf der Seite anzeigen lassen möchten, können Sie diese wieder aktivieren.

Deaktivierte Seitenelemente werden in der Bearbeitungsansicht orange umrandet.

Verlauf

Sie haben versehentlich etwas gelöscht oder eine Änderung gemacht, mit der Sie nun doch nicht zufrieden sind? Keine Panik, im Verlauf des Seiteneditors können Sie die gesamte Historie aller Änderungen einer Seite einsehen, Bearbeitungsstände vergleichen und Änderungen rückgängig machen. Voraussetzung dafür ist, dass die Änderungen entweder automatisch oder manuell gespeichert wurden. Der Verlauf zeigt Ihnen auch an, wer wann welche Veränderungen vorgenommen hat.

Verlauf im Seiteneditor: Ausgewählte Änderungen können verglichen und rückgängig gemacht werden ("Rollback").

Den Verlauf können Sie aufrufen, indem Sie die Bearbeitung der gewünschten Seite starten, und dann im Aktionsmenü auf die Option “Verlauf” klicken. Anschließend werden Ihnen alle Versionen der Seite angezeigt und Sie können diese vergleichen oder mit “Rollback” die Version wiederherstellen.

Aufruf des Verlaufs im Seiteneditor: Klick auf "Verlauf" im Aktionsmenü

Nun sollten Sie einen ersten Einblick in die Funktionen des ILIAS-Seiteneditors erhalten haben. Sollten Sie noch Fragen haben oder Probleme mit dem Seiteneditor auftreten, schreiben Sie uns gerne eine Mail:

Kontakt

ilias@fh-dortmund.de

Weitere Beiträge der Artikelserie

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, image by Freepik 

  • Tags :ILIAS
  • Seiteneditor
  • Seiteneditor-Serie
ILIAS-Schulungen und Sprechstunden im WiSe 24/25
Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: 5 Elemente im Fokus

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung