• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

12

Juni
2023
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
E-teaching.org feiert 20-jähriges Jubiläum
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für E-teaching.org feiert 20-jähriges Jubiläum Beiträge

E-teaching.org feiert 20-jähriges Jubiläum

Hiermit verkünden wir es offiziell: 2023 ist ein geballtes Jubiläumsjahr! Neben 25 Jahren ILIAS und 15 Jahren ILIAS an der FH Dortmund gibt es auch das 20-jährige Jubiläum von e-teaching.org zu feiern, deren stolze Partnerhochschule wir bereits seit 2014 sind. Prost!

Jubiläumssprint

Deswegen haben auch wir unsere Laufschuhe angezogen und mitgemacht beim Jubiläumssprint von e-teaching.org: Wir haben das 20-jährige Jubiläum zum Anlass genommen, unsere Partnerseite zu aktualisieren und auch unsere aktuellen Projekte ILIAS.nrw und MIau.nrw hinzuzufügen.

Hier stellen wir e-teaching.org und seine herausragende Bedeutung vor.

E-Learning und E-Teaching

Wer E-Learning sagt, muss auch E-Teaching denken! Und wer so denkt, dem stellen sich viele Fragen, die immer wieder neu gelöst werden müssen. Denn mit dem technischen Wandel vollzieht sich auch eine Veränderung der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden. Und Lehrende stehen immer wieder vor der Frage, ob Wissensvermittlung mit den richtigen Technologien erfolgt. Auf die Frage „Wie können diese Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern?“ antwortet das Informationsportal e-teaching.org mit einer Vielzahl von wissenschaftlich fundierten und aktuellen Informationen zu didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekten der Lehre und des Lernens mit digitalen Medien.

Wer schon immer einmal wissen wollte, was e-teaching.org eigentlich genau macht, kann sich in einem fünfminütigen Videoclip über die Arbeit des Portalteams informieren:

https://www.e-teaching.org/etresources/video/imagefilm_eteachingorg.mp4

Video: © e-teaching.org

Breite Palette von Ressourcen

E-teaching.org stellt seit 2003 eine breite Palette von Ressourcen zur Verfügung. Darunter finden sich Grundlagentexte, Erfahrungsberichte aus der Community, Glossareinträge und Online-Events. E-teaching.org richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Expert*innen. Das Portal bietet Anknüpfungspunkte für die eigenen Aktivitäten beim Medieneinsatz in der Lehre – von ersten kleinen Schritten bis hin zur Planung und Durchführung umfassender Maßnahmen. Ziel ist es, das Potenzial von digitalen Medien in der Hochschullehre aufzuzeigen und gleichzeitig Hürden und Herausforderungen nicht auszublenden.

Das Portal hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur die selbstorganisierte Weiterbildung einzelner Dozierender zu unterstützen, sondern auch Service-Einrichtungen bei der Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen an Hochschulen zu begleiten.

Weiterführende Informationen

Sie möchten sich intensiver mit dem Thema digitale Hochschullehre befassen und suchen hilfreiche Informationen zur Entwicklung und zum Einsatz von digitalen Lehr-/Lernangeboten?

[Hier geht’s zu einer Zusammenstellung interessanter Materialien mit Beschreibungen auf e-teaching.org]. 

Austausch und Vernetzung

Doch e-teaching.org ist mehr als nur ein Informationsportal. Es versteht sich ebenso als Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung. Das Portal kooperiert mit E-Learning-Einrichtungen der Bundesländer und Hochschulen. Partnerhochschulen mit einem Kooperationsvertrag erhalten Zugriff auf das Redaktionssystem. Sie können ihre Aktivitäten im Kontext der Hochschullehre mit digitalen Medien in einem eigenen Bereich im Portal präsentieren. Zusätzlich können Mitglieder Projekte in die Datenbank einstellen und ihre Expertise im Bereich der Lehre mit digitalen Medien darstellen. Auch die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele und Projekte vorzustellen, ist gegeben.

Das Portal e-teaching.org wird vom Leibniz-Institut für Wissensmedien betreut. Seit 2014 wird es durch Haushaltsmittel des Instituts finanziert. Es ist damit als wertvolle Ressource für alle, die an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Hochschulbildung arbeiten und forschen, nicht mehr wegzudenken!

Jubiläumstagung

Am 15.06.2023 findet passend dazu die Jubiläumstagung in Tübingen statt. Neben der Teilnahme vor Ort kann diese auch im Livestream verfolgt werden.

Weiterführende Informationen

[Hier geht’s zu unserer Partnerseite der FH Dortmund auf e-teaching.org ]

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, image by pikisuperstar on freepik

  • Tags :Community
  • Digitale Lehre
  • E-Learning
  • Vernetzung
Brause, Brille, Brailleschrift - Visitenkartendruck zum Tag der offenen Tür
ILIAS in NRW: Rückblick auf zwei Tage voller Vernetzung

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung