• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

24

Okt.
2024
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
Ein System, viele Gesichter: ILIAS-Instanzen
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für Ein System, viele Gesichter: ILIAS-Instanzen Beiträge, ILIAS

Ein System, viele Gesichter: ILIAS-Instanzen

Haben Sie sich auch schonmal gefragt, warum ILIAS nicht überall gleich aussieht? Warum andere Hochschulen zwar dasselbe Lernmanagementsystem ILIAS verwenden wie wir an der FH Dortmund und es trotzdem Unterschiede gibt?
ILIAS steht als Open Source Software frei im Internet zur Verfügung und kann daher beliebig installiert und verwendet werden. Jede ILIAS-Installation kann man auch als Instanz bezeichnen. Wir an der Fachhochschule Dortmund bieten zwei Instanzen an: Die Lernplattform unter ilias.fh-dortmund.de und (bis zum 30.6.2025) die Prüfungsplattform unter exam.fh-dortmund.de. Jede ILIAS-Instanz kann sich von einer anderen Instanz unterscheiden – wie und warum erklären wir in diesem Beitrag.

Link zum github-Repository von ILIAS

Instanz

Eine Instanz bezeichnet die konkrete Ausführung einer Software, die die Merkmale einer übergeordneten Struktur aufweist. Jede Instanz kann unabhängig von anderen Instanzen betrieben werden, was bedeutet, dass Probleme oder Konfigurationen in einer Instanz die anderen Instanzen nicht beeinflussen.

Warum gibt es Unterschiede, obwohl es sich jeweils um ILIAS handelt?

Jede Hochschule und jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen an das Learning Management System, die bei der Einrichtung der ILIAS-Instanz berücksichtigt werden sollen. Um den Angehörigen der jeweiligen Einrichtung ein möglichst benutzerfreundliches, aber auch verlässliches Nutzungserlebnis bieten zu können, werden daher die in diesem Beitrag beschriebenen Anpassungen vorgenommen. Auf einer Prüfungsinstanz zum Beispiel werden ILIAS-Objekte wie das Forum oder der Blog nicht benötigt und sind daher nicht verfügbar.

Woran erkennt man verschiedene ILIAS-Instanzen?

In erster Linie lassen sich unterschiedliche Instanzen über die aufgerufene Adresse unterscheiden, das heißt über die Adresszeile im Browser. Dabei muss man die gesamte Adresse betrachten, denn auch nach der Domain-Endung (z.B. “.de”) kann es noch eine Pfad-Struktur geben wie z.B. “www.ilias.de/ilias7” und “www.ilias.de/ilias8”. Das nächste Indiz für eine unterschiedliche Instanz ist der sogenannte Header, also der obere Bereich einer ILIAS-Installation. Neben einem Logo ist dort die Überschrift der Installation abgebildet. Aber Vorsicht: Diese muss nicht einzigartig sein und kann vor allem dann gleich sein, wenn die Standard-Überschrift nicht verändert wurde.

Vergleich Header Lern- (oben) und Prüfungsplattform (unten) an der FH Dortmund

Was können grundsätzliche Unterschiede sein?

Grundsätzlich kann man die Unterschiede in solche unterteilen, die das Aussehen (also den Style) betreffen, und solche, die den Funktionsumfang beeinflussen. Das Aussehen kann dabei von kleinen farblichen Anpassungen über eigene Schriftarten bis hin zum Austausch von Icons variieren. In den meisten Fällen wird mindestens die Farbe an die hochschulspezifische Farbe angepasst. Deshalb erstrahlt unser ILIAS an der FH Dortmund natürlich im gewohnten knalligen Orange!

Funktionale Unterschiede können verschiedene Ursachen haben:

  • Unterschiedliche Konfigurationen in der ILIAS-Administration, wie z.B. das Deaktivieren bestimmter ILIAS-Objekte

  • Installierte Plugins, wie z.B. die Anbindung von Sciebo oder des Videoportals der FH Dortmund

  • Angepasste Sprachvariablen, wie z.B. unsere Anpassung der “Übung” zu “Open Book Klausur” auf der Prüfungsinstanz

  • Lokale Anpassungen direkt im Code von ILIAS

Wir als ILIAS Kompetenzzentrum bemühen uns, die Abweichungen vom ILIAS- Standard in unseren ILIAS-Instanzen so gering wie möglich zu halten. Jede Abweichung, sei es durch Plugins, Sprachvariablen oder lokale Anpassungen im Code, erhöht den Aufwand für den Betrieb und die Pflege von ILIAS. Denn bei jeder neuen ILIAS-Version muss man diese Anpassungen überprüfen und ggf. anpassen, damit die ILIAS-Instanz weiterhin einwandfrei funktioniert.

Bei den konfigurierbaren Funktionen von ILIAS prüfen wir sorgfältig, ob wir sie guten Gewissens bereitstellen können. Dabei berücksichtigen wir sowohl die Stabilität der Funktionalität als auch unsere Fähigkeit, die Angehörigen der FH Dortmund bei der Nutzung zu unterstützen. Für den Einsatz von Plugins gilt dies ebenfalls: Nur, wenn wir sicherstellen können, dass die Funktionalitäten des Plugins einwandfrei sind und den Betrieb der ILIAS-Instanz nicht stören, kommt die Installation eines Plugins infrage. Auch die Nachhaltigkeit der Nutzbarkeit durch die gesicherte Pflege eines Service Providers ist hier von Bedeutung.

In diesem Beitrag haben wir Ihnen einen Überblick über die möglichen Unterschiede zwischen ILIAS-Instanzen gegeben. Wenn Sie also z.B. bereits an einer anderen Hochschule ILIAS genutzt haben, könnten Ihnen einige Abweichungen bei der Verwendung unserer ILIAS-Instanzen auffallen. Dies gilt auch für den Vergleich zwischen unserer Lern- und unserer Prüfungsplattform. Was auf den ersten Blick vielleicht etwas verwirrend sein kann, ist letztendlich auch eine Stärke von ILIAS. Keine ILIAS-Instanz ist wie die andere! Jede ILIAS-Instanz bietet eine sehr individuelle Konfiguration, sodass das System der jeweiligen Institution auf den Leib geschneidert werden kann.

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, images by fullvector on Freepik: links, Mitte und rechts

  • Tags :ILIAS
  • Instanz
Das war die 23. ILIAS Konferenz in Graz
ILIAS 8 incoming: Update im Überblick

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung