• Startseite
  • Beiträge
    • Serie: Assessment mit dem ILIAS-Test
    • Serie: Die ILIAS Online-Hilfe
    • Serie: Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor
  • ILIAS
    • Funktionsübersicht
    • Update
  • Über uns

25

Juni
2024
Teilen
Twitter
Facebook
Linkedin
Google+
ILIAS-NRW Community-Treffen am 02.0.7.2024 in Münster
Ein Beitrag von ILIAS Kompetenzzentrum Kommentare deaktiviert für ILIAS-NRW Community-Treffen am 02.0.7.2024 in Münster Beiträge, ILIAS, Veranstaltungen

ILIAS-NRW Community-Treffen am 02.0.7.2024 in Münster

Das nächste Treffen der ILIAS-NRW Community steht an – die Ärztekammer Westfalen-Lippe lädt die Teilnehmenden aus NRW am 02.07.2024 ab 09:30 Uhr in ihre Räumlichkeiten ein. Die Agenda ist bereits gut gefüllt und verspricht einen interessanten Mix an Themen. Natürlich werden wir vom ILIAS Kompetenzzentrum und dem Projekt ILIAS.nrw auch in Münster dabei sein!

Agenda des ILIAS-NRW Community-Treffens am 02.07.2024 in Münster
Agenda ILIAS-NRW Community-Treffen am 02.07.2024 in Münster

Aktuelle Neuerungen der ILIAS-Entwicklung

Nach der Begrüßung geht es direkt mit dem bereits bekannten Slot von ILIAS.nrw los: Sebastian Stake (TH OWL), Matthias Becker (HS BI) und Simon Lowe (FH DO) berichten von aktuellen Neuerungen der ILIAS-Entwicklung. In der anschließenden Vorstellungsrunde der Teilnehmenden kommen dann auch die aktuellen Themen und Herausforderungen an den jeweiligen Organisationen zur Sprache.

Mehr in unserem Beitrag "Neuerungen bei der ILIAS-Entwicklung - Up to date mit ILIAS.nrw!"

KI-basierte Schlagwort-generierung und Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Im Anschluss daran stellt Alexander Killing (leifos GmbH) ein ILIAS-Plugin zur KI-basierten Schlagwortgenerierung vor – ein Lösungsansatz für die automatische Verschlagwortung von Inhalten, um diese z.B. einordnen/kategorisieren zu können. Bevor die Teilnehmenden die Mittagspause zum weiteren Austausch nutzen können, präsentiert Oliver Samoila (Databay AG) den aktuellen Stand des Projekts “Removing of Legacy-UIComponents-Service and Table”. Das Projekt beschäftigt sich damit, alte Benutzeroberflächen-Elemente aus ILIAS zu entfernen und diese durch standardisierte, neue Elemente zu ersetzen.

Mehr zum Projekt “Removing of Legacy-UIComponents-Service and Table”

Arbeitsgruppe “Workload, Fortschritt und Anerkennung"

Nach der Mittagspause geht es dann weiter mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppe “Workload, Fortschritt und Anerkennung”, über die Milva Mahnke & Matthias Becker (Hochschule Bielefeld) berichten. Sie präsentieren die im Zuge ihrer Arbeit erstellten Feature Requests (Antrag auf Aufnahme einer Funktionalität in ILIAS) und Abandoned Features (Antrag auf Entfernung einer Funktionalität aus ILIAS), die zum Ziel haben, dass ILIAS 10 über den Workload eines Objekts informiert, den Fortschritt und die nächsten Schritte kommuniziert sowie die erfolgreiche Bearbeitung als freudiges Ereignis markiert.

Studie "Open Ecosystems"

Nachfolgend werden die Ergebnisse der Studie “Open Ecosystems” von Omid Nowzamani (TH Köln) und Timo van Treeck (TH Köln) vorgestellt. Bereits auf dem letzten Community-Treffen in Aachen hatten Omid und Timo der ILIAS-NRW Community Fragen von Studierenden aus dem Modul „Open Ecosystems“ (Studiengang Code & Context, TH Köln) vorgestellt. Diese Fragen, die sich auf Entwicklungsprozesse von ILIAS beziehen, wurden der Community zur Beantwortung mitgegeben. Die Ergebnisse werden Omid und Timo nun erörtern.

Open Educational Ressources (OER)

Bevor der offizielle Teil des Tages endet, greift Alexandra Tödt (leifos GmbH) noch einmal das Thema Open Educational Ressources (OER) auf, um den Input der Anwesenden zu erhalten – Was ist die Zielvorstellung für OER in ILIAS, was sind Stellen, an denen es zukünftig noch besser laufen könnte? Die Antworten und Ideen der Teilnehmenden sollen dann priorisiert und anschließend in das Projekt bwOER-Connect eingebracht werden. BwOER – Connect knüpft direkt an den Entwicklungen des Projekts “OER-freundliche Infrastruktur für ILIAS.nrw” an.

OER-Projekte

Wie das Projekt “OER-freundliche Infrastruktur für ILIAS.nrw” aus NRW, beschäftigt sich “bwOER-Connect” aus Baden-Württemberg mit der Verbesserung von ILIAS hinsichtlich der Unterstützung und Bereitstellung von OER-lizenzierten Inhalten über ILIAS. Auch hier zeigen sich erneut die Vorteile der überregionalen Vernetzung.

Wie Sie sehen, lohnt sich auch bei diesem ILIAS-NRW Community Treffen eine Teilnahme. Wir freuen uns bereits auf die Präsentationen und den Austausch!

Gruppe "ILIAS NRW" auf docu.ilias.de

Headerbild von: ILIAS Kompetenzzentrum, image by pikisuperstar on Freepik

  • Tags :Community
  • ILIAS
  • Veranstaltungen
  • Vernetzung
Gestaltung mit dem ILIAS-Seiteneditor: Ein Überblick
Rückblick auf das ILIAS-NRW Community-Treffen in Münster

Kategorien

  • Beiträge
  • Digitale Barrierefreiheit
  • ILIAS
  • ILIAS 7
  • ILIAS Anleitungen
  • Mathe im Studium
  • Open Educational Resources
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Video in der Lehre

#tags

Barrierefreiheit Community Corona digitale Barrierefreiheit Digitale Hochschule NRW Digitale Lehre Digitalisierung Digitalsemester E-Learning E-Learning-Koordinierungsstelle Fortbildung Glossar HiLF Hochschullehre ILIAS ILIAS 7 ILIAS 8 Inverted Classroom Kalender Lehrförderung Lehrvideos Mathe MINT Neuberufene OER Online-Hilfe Open Educational Resources Podcast Sciebo Screencast Seiteneditor Sprechstunde Support Test Test-Serie Tutorial Update Veranstaltungen Vermittlung Vernetzung Video Video-Portal Videokonferenzen Webinar Weblog

© 2025 | ILIAS Kompetenzzentrum | FH Dortmund

  • Datenschutz
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung