Wer steckt hinter diesem Blog?

Orangefarbene Schreibmaschine, daneben eine Kaffeetasse

Dürfen wir vorstellen?

Wir sind das ILIAS Kompetenzzentrum – Ihr Ansprechpartner für E-Learning & Learning Management an der Fachhochschule Dortmund. Als Expert*innen für ILIAS möchten wir Ihnen Einblicke in E-Learning und Digitale Lehre geben.

Wir möchten Sie über unsere Arbeit und vor allem über Ihre Möglichkeiten einer digital unterstützten Lehre hier auf unserem eigenen Kanal informieren.

Logo ILIAS Kompetenzzentrum

Unser Abteilungsleiter

Thomas Langkau sagt: Mit ILIAS lässt sich die Zukunft der Lehre sicher und innovativ gestalten. Dies gelingt nur in einem kompetenten Team und einer innovationsbereiten Hochschulgemeinschaft, wie sie in NRW und an der Fachhochschule Dortmund gegeben sind. Die neu gegründete Zukunftswerkstatt und das ILIAS Kompetenzzentrum als zentraler Teil des neuen Instituts sind sichtbares Zeichen dieses Innovationswillens und seiner nachhaltigen Absicherung.

Unser ILIAS Spezialist

Michiko sagt: Meine ersten Erfahrungen mit ILIAS habe ich als Lehrende in einem Blended-Learning-Studiengang gesammelt. Seitdem bin ich tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten eingestiegen, die die Plattform Lehrenden und Studierenden bietet. Was mit ersten Schritten in der Lehre begann, ist heute eine vielseitige Tätigkeit rund um ILIAS: Im ILIAS-Team arbeite ich im Bereich Kommunikation, betreue diesen Blog redaktionell und unterstütze Lehrende dabei, die Potenziale von ILIAS zu entdecken und zu nutzen.

Unsere Beauftragte für Kommunikation

Markus sagt: Mit ILIAS eröffnet sich ein digitaler asynchroner Raum, der Studium, Lehre aber auch kooperatives Arbeiten erweitern kann. Wir verdoppeln somit unsere Möglichkeiten und können passende (Lehr-Lern-)Elemente aus dem analogen und dem digitalen Raum auswählen, um damit ein neues Gesamt (Blended Learning) zu bilden. Durch Beratung, Schulungen und unseren Infoblog unterstützen wir auf dem Weg in die digitale Lehre und das digitale Arbeiten.

Unsere Beauftragte für Inklusive Sprache und Usability

Kendra Grotz sagt: Wir wollen ILIAS noch inklusiver machen. Ich arbeite mit dem ILIAS-Team daran, Barrieren zu beseitigen und die gesamte Oberfläche so zu gestalten, dass sich bei der Nutzung alle repräsentiert fühlen – auch sprachlich.

Unser Experte für Digitale Barrierefreiheit

Wolfgang Schmidt-Sielex sagt: Zu meinem Arbeitsbereich der Digitalen Barrierefreiheit gehört der Gedanke, relevante Services und Informationen für alle Menschen in all ihrer Vielfalt benutzbar zur Verfügung zu stellen - unabhängig von verwendeter Technik, eventueller Beeinträchtigung oder besonderen Fähigkeiten. Damit unterstützt die Fachhochschule die Belange von Studierenden und verbessert gleichzeitig die Lehre.
Klaus Vorkauf sagt: ILIAS ist nicht erst mit Ausbruch der Pandemie zu einem der meistgenutzten IT-Systeme der FH Dortmund avanciert. Für das Gelingen von digitaler Lehre an unserer Hochschule ist ILIAS das technische Rückgrat. Seit über 10 Jahren darf ich dazu beitragen.

Unser ILIAS Community Experte

Klaus Vorkauf sagt weiterführend: Der Einsatz und die nachhaltige Weiterentwicklung des open source LMS ILIAS ist zudem ein Baustein für mehr digitale Souveränität. Mit dem DH.NRW-Projekt ILIAS.nrw können wir dies zusätzlich unterstützen.

Unser IT-Spezialist

Lea sagt: Seit über drei Jahren bin ich Teil des eLearning-Teams an der FH Dortmund – und es wird nie langweilig. Mit meinen Kenntnissen rund um Bildbearbeitung und Textgestaltung unterstütze ich den Blog des ILIAS-Kompetenzzentrums und bin außerdem für die StuDo-App zuständig. Dabei sammle ich wertvolle Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und lerne ständig Neues über ILIAS und digitales Lernen.

Bilder: freepik.com, created by rawpixel.com; E-Learning-Koordinierungsstelle, Fachhochschule Dortmund.