Termine, Infrastruktur und Ressourcen verwalten – das sind einige der Anwendungsbereiche des flexiblen ILIAS-Werkzeugs Buchungspool. In der digitalen Lehre eignen sich Buchungspools daher hervorragend für die Kursorganisation.
Termine, Infrastruktur und Ressourcen verwalten – das sind einige der Anwendungsbereiche des flexiblen ILIAS-Werkzeugs Buchungspool. In der digitalen Lehre eignen sich Buchungspools daher hervorragend für die Kursorganisation.
Das Buchungspool funktioniert ähnlich wie die Sprechstundenverwaltung (verlinken). Im Vergleich zur Sprechstundenverwaltung ist es allerdings vielfältiger und komplexer, da es neben der Dimension Zeit auch die Dimension Buchungsobjekt enthält. Diese Objekte können Sie selbst definieren, z.B. Referatsthemen, Räume oder Geräte.
Mit dem Buchungspool können Sie Ihre Kurse organisieren und die Nutzung von Ressourcen verwalten:
Sie können jederzeit den Stand der Belegung einsehen und wissen immer, wer was in Gebrauch hat bzw. welche Buchungen storniert wurden.
Buchungspools können Sie an jeder Stelle im Magazin anlegen. Sie können ein Buchungspool als Objekt in Kursen oder Gruppen über das Auswahlmenü Neues Objekt hinzufügen erstellen, indem Sie aus diesem Menü die Option Buchungspool wählen. ILIAS erstellt eine neue Seite, auf der Sie dem Buchungspool einen Titel und eine Beschreibung geben können. Füllen Sie die Felder aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Buchungspool anlegen.
Das ILIAS-Tool ermöglicht es Ihnen, einen zentralen oder mehrere verschiedene Buchungspools erstellen. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie eine zeitliche Komponente einsetzen möchten:
Über das Rechtemanagement können Sie festlegen, ob alle Studierenden, die den Buchungspool sehen, Slots auch selber buchen und stornieren dürfen.
Auf der folgenden Seite erhalten Sie weitere Informationen zur Blogfunktion in ILIAS:
Hier können Sie eine PDF-Anleitung zum Arbeiten mit dem Buchungspool in ILIAS runterladen.